Klassenunterschiede im feministischen Bewegungsalltag

Wie wirken sich Klassenunterschiede auf das feministische Miteinander aus? Und was kann gegen Klassismus im eigenen politischen Umfeld unternommen werden? Feministische Akteurinnen der 80er und 90er Jahre machten darauf aufmerksam, wie Klassenunterschiede den Bewegungsalltag prägten. Aktiv arbeiteten sie dagegen an. Sie gründeten Gruppen und riefen ein Umverteilungskonto ins Leben. Sie sprachen über Klassenherkunft, persönliche Diskriminierungserfahrungen und Geld. Sie schrieben Texte, suchend und fragend, wütend und offensiv, selbstermächtigend und inspirierend. Sie übten Kritik und forderten Solidarität und Veränderungen ein. Julia Roßhart versammelt in diesem Band anti-klassistische Binneninterventionen der autonomen Frauen- und Lesbenbewegung der BRD. Sie bettet die Aktivitäten bewegungsgeschichtlich ein, bringt sie miteinander in Dialog und würdigt sie als Teil feministischer Bewegung und Theoriebildung. Durch Recherchen in Bewegungszeitschriften und -büchern, in Programmheften und Protokollen, ergänzt durch Gespräche mit Protagonistinnen, gelingt es, damalige feministische Szenen lebhaft und nah heranzuholen. Nicht zuletzt bietet diese wichtige Aufarbeitung Inspirationen für gegenwärtige linke_queere_feministische Politik und Aktivismen.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783945644065
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
Autor Roßhart, Julia / Loreck, Zanko
Verlag w_orten & meer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201612
Seitenangabe 574
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben