Klassenregeln als präventive Maßnahme gegen Unterrichtsstörung. Empirische Studien zur präventiven Wirkung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den handlungstheoretischen Ansatz, der Regeln, Routinen und Prozeduren im Unterricht als Prävention gegen Störungen vorsieht. Aus Gründen der Platzökonomie beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit lediglich mit den Klassenregeln, die im Zusammenhang mit dem Classroom Management stehen. Da in zahlreichen Literaturen diese Regeln eine der wichtigen Faktoren im Unterricht darstellen, soll auch dieser näher untersucht werden. Insbesondere geht es dabei um deren Wirkung.So lautet die Fragestellung für die Hausarbeit: Wirken Klassenregeln als präventive Maßnahme gegen Unterrichtsstörungen und welche weiteren Wirkungen weisen Klassenregeln auf? Um die Fragestellung beantworten zu können, wird zunächst eine begriffliche Grundlage geschaffen, sodass Unklarheiten über Begrifflichkeiten beseitigt werden und eine Basis für das weitere Verständnis geschaffen wird. Im weiteren Verlauf wird auf den theoretischen Hintergrund von Klassenregeln eingegangen, bei dem der Zusammenhang von Klassenregeln mit Unterrichtsstörungen deutlich gemacht wird. Darauf folgen empirische Befunde, die unter anderem Ergebnisse zu der Wirkung von Klassenregeln herausgefunden haben. Zum einen geht es um eine Studie von Evertson und Emmer und zum anderen um eine Studie von Neuenschwander.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346341860
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210322
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben