Kinderzeichnung als Ausdruck kultureller Werte

Bisherige Forschungen über Zeichnungen von Kindern aus südöstlichen Kulturen, die vor allem von außestehenden Beobachtern aus nordwestlichen Kulturen durchgeführt wurden, konnten viele Phänomene in den jeweiligen Zeichnungen nicht genügend erklären. In der vorliegenden Studie wird in Anlehung an die Erkenntnisse der kulturvergleichenden Psychologie, die kaum in die Kinderzeichnungsforschung integriert wurden, und nach denen die Kulturen der Welt hauptsächlich in kollektivitische südöstliche und individualistische nordwestliche Kulturen unterteilt werden, gezeigt, wie stark die Unterschiede zwischen den Menschzeichnungen palästinensisch-israelischer Kinder und denen deutscher Kinder mit den Werten ihrer jeweiligen Kultur korrespondieren. Dabei wird auch gezeigt, dass die Menschzeichnung der palästinensisch-israelischen Kinder als Projektion eines "anderen" Körperbildes (Abraham, 1978) zu vestehen sind, was auf den Einfluss der Abhängigkeit fördernden, sozial-zentrischen und Sexualität tabuisierenden Werte ihrer Kultur zurückgeführt wird. Damit werden auch die wichtigsten Ansätze der Kinderzeichnungsforschung unter einer neuen Perspektive thematisiert.

146,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838128979
Produkttyp Buch
Preis 146,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yusuf, Adel
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111213
Seitenangabe 448
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben