Kindertagesstätte

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesbetreuung, Schulhort, Waldkindergarten, Schloss Siegelsbach, Kinderladen, Symonowicz-Palast, Hundertwasser-Kindertagesstätte, Waldorfkindergarten, Schulkindergarten, Kinderkrippe Seevorstadt-Ost, Wochenkrippe, Bethlehem-Kirche, Bauernhofkindergarten, Einrichtung der frühkindlichen Infrastruktur, Bildungshaus. Auszug: Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung bzw. familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder. Als Kurzform wird auch das Wort Krippe gebraucht. Spaziergang der Krippenkinder in Kassow, Januar 1985Aufmerksamkeit und Zuwendung durch die Betreuer sind auch in der Kinderkrippe besonders wichtig. Zusätzlich erhalten Klein- und Kleinstkinder in modernen Krippen altersgerechte Mahlzeiten, sie nehmen, je nach Altersstufe, an Spielen und pädagogischen Aktivitäten zur Frühförderung teil, spielen je nach Wetterbedingungen im Freien und schlafen zu Zeiten, die an ihre eigenen, altersabhängigen Bedürfnisse angepasst werden. Kleinstkinder können im Allgemeinen in der Krippe von der Mutter gestillt werden oder trinken abgepumpte Muttermilch oder aus Pulver zubereiteten Muttermilchersatz. Die Kleinkindpädagogik legt besonderen Wert auf eine allmähliche Eingewöhnung in die Kinderkrippe. Dies wirke sich auch viele Monate später positiv aus, beispielsweise auf das Verhalten und die sozialen Interaktionen der Kinder und auf den Umgang der Mütter mit den Betreuern. Die Eingewöhnungszeit hängt sehr vom Alter des Kindes ab, da das Kind verschiedene Entwicklungsphasen durchläuft und auf unbekannte Situationen verschieden reagiert. Eine Eingewöhnung nach der Phase des Fremdelns, insbesondere etwa nach dem 12. Lebensmonat, braucht Untersuchungen zufolge mehr Zeit und ist oft schwieriger als eine Eingewöhnung, die entweder deutlich früher oder deutlich später (ab ungefähr dem 18. oder 24. Lebensmonat) stattfindet. Eine Eingewöhnung findet in der Regel allmählich statt und wird in Anpassung an die Reaktionen des Kindes gestaltet, um einen Aufbau der Beziehung des Kindes zu einer Bezugsperson zu ermöglichen. Das Kind entwickelt in den ersten Monaten eine Beziehung zu jenen Personen, die sich regelmäßig und konstant mit dem Kind beschäftigen. Ab dem sechsten oder siebten Monat ist diese Beziehung deutlich daran zu erkennen, dass sie in ihrem Explorationsverhal

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233249435
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120130
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben