Kinderrechte in der Europäischen Union

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 7, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wurden die Kinderrechte der EU präsentiert und dabei die Frage, welche Ziele die EU im Rahmen der Kinderrechte, insbesondere zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch verfolgt, beantwortet. Mithilfe einer Untersuchung der wichtigsten Vorschriften der KRK, der EU-GR-Charta und den Richtlinien des AEUV wurden die Kinderrechte der EU veranschaulicht. Ab dem Kapitel drei dieser Arbeit wurde die Frage, welche Ziele die EU hinsichtlich der Kinderrechte, zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch verfolgt, nach und nach beantwortet. Dabei wurden die Maßnahmen der EU hinsichtlich des Schutzes von Kindern insbesondere vor sexuellem Kindesmissbrauch aufgezeigt. Die Rechte der Kinder sind in unterschiedlichen Verträgen der EU wie bspw. in der UN- KRK von 1989 sowie in Art. 24 der GR-Charta geregelt. So haben Kinder der EU nach Art. 34 UN- KRK bspw. das Recht auf den Schutz vor Kindesmisshandlungen oder Kindesmissbrauch. Die Richtlinien zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch lassen sich in der AEUV aufzeigen. Die Ziele und Maßnahmen der EU werden zum Teil in der EU- Agenda von 2011 dargestellt. Eines der Ziele der EU ist der besondere Schutz und die Förderung von Kinderrechten. Eine mögliche Maßnahme zur Umsetzung des Ziels wäre z. B. Eine Zusammenarbeit der nationalen Behörden mit der Internetbranche sowie mit Drittländern zu verstärken, um Verfahren zur Meldung und Entfernungen zu beschleunigen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346643810
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Söylemez, Aysun
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220527
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben