Kinderfernsehen - Eine (nicht mehr) neue Form zur Vermittlung von Kinderwissen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Sprachen des heutigen Kinderwissens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fernsehen für Kinder ist heutzutage mehr als nur eine Marktlücke. Kinder gehören für die Fernsehsender und für die Werbeindustrie schon seit einigen Jahren mit zum wichtigsten Zuschauerkreis, da "Kinder durch teilweise irreführende Fernseh-Werbung zum Kaufen angeregt werden" und somit für die Werbeindustrie ein wichtiges Kundenklientel sind. Auch wenn dem Kinderfernsehen ursprünglich eine ganz andere Aufgabe zuteil wurde, nämlich den kleinen Zuschauern die Zeit zu verteiben, so ist es doch auffallend, wie stark in den letzten Jahren der Anteil am Fernsehprogramm für Kinder zugenommen hat. Fernsehsender wie "ProSieben", in seiner ursprünglichen Programmstruktur ein ausgewiesener Spielfilmsender , "Kabel 1" oder sogar das "Deutsche Sportfernsehen", besser bekannt unter der Abkürzung "DSF", welches kürzlich eine Zeichentrickserie über eine Fußballmannschaft ins Programm genommen hat, haben die Nische "Kinderfernsehen" für sich entdeckt. Dabei ist jedoch eindeutig zwischen verschiedenen Kindersendungen zu unterscheiden. Einige Serien sollen lediglich unterhalten und "die Zeit totschlagen" , andere sollen Wissen vermitteln und die Kinder "neugierig auf die Welt machen" . Hier soll nun diese Arbeit ansetzen und einige Kinderfernsehsendungen untersuchen. Dabei soll besonders auf die Sprache, also wie das Wissen den kleinen Zuschauern vermittelt wird, geachtet werden. Zudem werden zwei "traditionelle" Kindersendungen und zwei neuere TV-Formate vorgestellt und analysiert werden. Abschließend soll der Versuch unternommen werden, eine möglichst kritische Auseinandersetzung mit der Wissensvermittlung im Fernsehen zu unternehmen. Bei dieser Arbeit werden an einigen wenigen Stellen Zitate des TV-Moderators Uwe Hübner, bekannt aus Sendungen wie die "ZDF-Hitparade" oder dem Kinderquiz "Klasse!", eingebunden sein. Leider gibt es von diesen Zitate allerdings keine Verschriftlichung, da der Verfasser dieser Arbeit mit dem genannten Moderator seit Jahren eng befreundet ist und somit viele Aussagen über das Fernsehen aufgenommen hat, ohne diese jetzt einem präzisen Datum zuordnen zu können. Jedoch wird versichert, dass es sich bei den Zitaten von Uwe Hübner um tatsächlich erwähnte Sätze handelt und der Sinn vollständig und richtig wiedergegeben wird. Zudem hat sich Herr Hübner diese Arbeit vor Abgabe durchgelesen und die Richtigkeit seiner Zitate bestätigt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638761925
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Finger, Jörn
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070927
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben