Kinder psychisch beeinträchtigter Eltern

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Psychische Erkrankungen werden durch die Gesellschaft immer noch stark tabuisiert. Das Thema Kinder psychisch beeinträchtigter bzw. kranker Eltern ist wiederum ein Thema, das bis vor einigen Jahren - selbst in der Psychiatrie und Klinischen Psychologie - kaum wahrgenommen wurde. Dabei sind Kinder, die mit einem oder zwei psychischen beeinträchtigten Elternteilen aufwachsen, starken Belastungen ausgesetzt: Rund ein Drittel der betroffenen Kinder entwickeln im Laufe Ihres Lebens ebenfalls psychische Erkrankungen und ein weiteres Drittel zeigt psychisch auffällige Symptome. Erstaunlicherweise bleibt jedoch ein Teil der Kinder bzw. Jugendlichen - obwohl sie durch die elterliche Erkrankung enormen Stress ausgesetzt sind - resilient (widerstandsfähig) und entwickeln keine nennenswerten psychischen Beeinträchtigungen.Diese Arbeit umreißt - unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes - das Thema und gibt wichtige Einblicke in häufige psychischen Erkrankungen. Die Bedeutung der (früh-)kindlichen Bindung und Interventionsmöglichkeiten werden thematisiert. Die anhaltende Tabuisierung psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft wird behandelt und ein Rückblick in die Psychiatrie-Geschichte soll heutige Hemmungen und Vorbehalte erklären.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668784338
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fichtner, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181018
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben