Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland und ihre aktuelle Lebenssituation

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu verbessern, wurden in den letzten Jahren daher von der Bundesregierung verschiedene Aktionspläne, wie die "Qualifizierungsinitiative für Deutschland" oder der "Nationale Integrationsplan" auf den Weg gebracht. Ziel dieser Pläne ist es dabei auch, dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegen zu treten. Die Aktualität des Themenkomplexes Bildung und Integration zeigt sich aber nicht nur an diesen Bemühungen der Bundesregierung, sondern wurde vor allem durch die neueste Integrationsdebatte deutlich, die Thilo Sarrazin mit seinem Buch "Deutschland schafft sich ab" im Herbst 2010 auslöste. Unumstritten scheint es zu sein, dass den Schulen in der Begegnung mit den Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft wie Deutschland eine besondere Rolle zufällt. Strittig hingegen ist hingegen jedoch bereits der zentrale Begriff der Integration, der gemeinhin als Ziel jedweder politischer, schulpolitischer und gesellschaftlicher Anstrengung postuliert wird. Was meint Integration? Wann sind Migrantinnen und Migranten integriert? In dieser Arbeit, die die Schwierigkeiten und Chancen konkreter schulischer Maßnahmen zur Integrationsförderung untersuchen will, soll zunächst ein theoretisches Fundament für die weitere Beschäftigung mit dem Thema gelegt werden. Nachdem diese allgemeinen Grundlagen der Integrationsarbeit an Schulen eingeführt wurden, sollen diese schließlich noch in Hinblick auf eine bestimmte Gruppe von Migranten angewandt werden. Ausgewählt wurden Migranten aus dem Nahen Osten, weil diese aus zwei verschiedenen Gründen für eine genauere Untersuchung von besonderem Interesse sind. Zum einen handelt es sich bei dieser Migrantengruppe um Menschen, die größtenteils dem muslimischen Glauben angehör

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656641087
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schubert, Jaqueline
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140423
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben