Kinder im Krankenhaus: Das Recht auf eine Schule, ein differenzierter Blick

Dieses Buch wurde geschrieben, um besser zu verstehen, welches Recht hospitalisierte Kinder auf eine Schule außerhalb der Mauern einer Bildungseinrichtung haben. Die Krankenhauspädagogik muss als eine Form der Bildung gesehen werden, die rechtlich darauf abzielt, hospitalisierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Ausbildung fortzusetzen, um ihnen die Wiedereingliederung in das schulische Umfeld zu ermöglichen. Sie stellt auch die Frage nach der Bedeutung der Bildung im Krankenhausumfeld, nach der Rolle des Pädagogen, der diesen Menschen, die aufgrund von Krankheit von ihrem Schulalltag ferngehalten werden, aber ein Recht auf Schule haben, neue Möglichkeiten bieten muss. Es geht auch darum, die Frage der Ausbildung und der Qualifikationen von Fachkräften zu analysieren, die in Krankenhausklassen arbeiten. Es werden die Konzepte der Kindheit im Laufe der Geschichte, der Bildung und der Gesundheit in einer Wechselbeziehung, die Geschichte der Bildung und der Pädagogik im Laufe der Geschichte und die rechtlichen Aspekte, die die Pädagogik bis heute untermauern, das Krankenhaus in seiner Beziehung zu Gesundheit und Bildung, die Krankenhauspädagogik in ihrer Historizität mit ihren Konzepten, rechtlichen Aspekten und dem Krankenhauspädagogen untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Recht des Kindes auf Bildung.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206370550
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vettorato, Rúbia Cristina Wazlawick
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230823
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben