KI und die Auswirkungen neuer Endgeräte auf unseren Alltag unter dem Aspekt des ubiquitären Computing

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weite Verbreitung von intelligenten Geräten und der einfache Zugriff auf das Internet verändert die Gesellschaft und das Leben. Diese Geräte integrieren sich in das Leben der Menschen. Ohne zu wissen, was wirklich in den Geräten steckt, werden sie tagtäglich bewusst, als auch unbewusst genutzt. Ganz egal, ob es ein Tablet, ein Smartphone, eine Smartwatch oder auch ein Smart TV ist. Es spielt auch keine Rolle an welchem Ort auf der Welt und zu welcher Zeit kommuniziert wird. All dies hat keine Bedeutung mehr im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und des ubiquitären Computing. Durch die zunehmende Kapazität des Akkus werden Möglichkeiten der ständigen Erreichbarkeit geschaffen. Daher ist es schon heute alltäglich, dass physikalische Geräte mit Sensoren ausgestattet werden und untereinander kommunizieren. Anhand von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen werden aus Daten physikalischer Sensoren wertvolle Schlüsse gezogen. All diese intelligenten Geräte generieren eine Menge von personalisierten Daten über das Leben einer Person, da sie allgegenwärtig sind. Aufgrund dieser neugewonnenen Daten stellt sich die Frage, welche neuen Anwendungsszenarien aus den Informationen abgeleitet werden können und welche Auswirkungen diese haben werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668928084
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Springer, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190611
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben