Kernwaffentest

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Semei, Operation Crossroads, Ivy Mike, Operation Dominic, Liste von Kernwaffentests, Operation Hardtack, Trinity-Test, Operation Argus, Operation Mandrel, Operation Plumbbob, Operation Nougat, Zar-Bombe, Operation Castle, Operation Storax, Operation Bowline, Operation Crosstie, Operation Upshot-Knothole, Operation Whetstone, Operation Flintlock, Operation Plowshare, Operation Teapot, Operation Tumbler-Snapper, Operation Redwing, Operation Grommet, Operation Niblick, Operation Hurricane, Operation Buster-Jangle, Operation Latchkey, Operation Toggle, Operation Grenadier, Operation Ranger, Operation Bedrock, Vela-Zwischenfall, Operation Emery, Operation Ivy, Sedan, Operation Cresset, Glücklicher Drache V, Operation Fulcrum, Operation Praetorian, Starfish Prime, Operation Anvil, Operation Greenhouse, Operation Dominic II, Operation Quicksilver, Operation Arbor, Operation Phalanx, Operation Charioteer, Operation Musketeer, Operation Fusileer, Operation Sandstone, Operation Cornerstone, Operation Touchstone, Operation Tinderbox, Operation Guardian, Operation Aqueduct, Operation Julin, RDS-1, Operation Sculpin, Operation Wigwam, Frigate Bird, Operation Smiling Buddha, Bombenturm. Auszug: Die Operation Crossroads war die zweite Kernwaffentestoperation der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Sie umfasste zwei Nukleartests, Able und Baker, auf dem Bikini-Atoll im amerikanischen Treuhandgebiet Pazifische Inseln im Sommer 1946, jeder mit einem TNT-Äquivalent von 23 kT: Test Able war eine am 1. Juli 1946 von einer Boeing B-29 abgeworfene und in 158 Metern Höhe über der Lagune gezündete Mk.3-Implosionsbombe, Test Baker war eine Unterwasserzündung einer baugleichen Bombe in 27 Metern Tiefe und erfolgte am 25. Juli 1946. Ein dritter geplanter Test, Charlie, sollte am 1. März 1947 in noch größerer Tiefe stattfinden, wurde jedoch abgesagt. An der Operation Crossroads waren insgesamt über 42.000 Soldaten, davon die meisten Angehörige der US-Marine, und zivile Wissenschaftler beteiligt, darüber hinaus 149 Begleitschiffe und insgesamt 100 Zielschiffe sowie 156 Flugzeuge. Die beiden Kernwaffentests waren die ersten Tests, die vor den Augen der Weltöffentlichkeit stattfanden. Über einhundert Reporter waren anwesend, ebenso militärische und wissenschaftliche Beobachter aus aller Welt, unter anderem aus der Sowjetunion. Ziel der Tests war die Erforschung der Auswirkungen von Kernwaffenexplosionen auf Schiffe und deren Einsatzfähigkeit, aber auch auf anderes militärisches Gerät wie Fahr- und Flugzeuge sowie militärische Ausrüstungsgegenstände, die auf den Schiffen den Tests ausgesetzt wurden. Auch eine größere Zahl von Versuchstieren wurde den Auswirkungen der Explosionen ausgesetzt, um die direkten, aber auch langfristigen Auswirkungen der Strahlungsexposition zu untersuchen. 15 Zielschiffe wurden durch die Explosionen versenkt (fünf beim Test Able, zehn bei Baker), die übrigen zum Teil sehr schwer beschädigt. Über 90 % der Zielschiffe wurden schwer radioaktiv kontaminiert, besonders durch den Baker-Test gelangen den begleitenden Wissenschaftlern umfangreiche Erkenntnisse über unmittelbar auftretenden, lokal stark konzentrierten radioaktiven Niederschlag. Die indig

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159086695
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180105
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben