Kennzahl (Strömungsmechanik)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Mach-Zahl, Strömungswiderstandskoeffizient, Reynolds-Zahl, Karlovitz-Zahl, Rohrreibungszahl, Froudesche Zahl, Damköhler-Zahl, Prandtl-Zahl, Nusselt-Zahl, Richardson-Zahl, Druckbeiwert, Stanton-Zahl, Archimedes-Zahl, Strouhal-Zahl, Bond-Zahl, Bodenstein-Zahl, Grashof-Zahl, Kapillarzahl, Taylor-Zahl, Hartmann-Zahl, Biot-Zahl, Ohnesorge-Zahl, Magnetische Reynolds-Zahl, Merit-Zahl, Dean-Zahl, Keulegan-Carpenter-Zahl, Weber-Zahl, Newton-Zahl, Péclet-Zahl, Morton-Zahl, Rayleigh-Zahl, Galilei-Zahl, Deborah-Zahl, Lavalzahl, Laplace-Zahl, Lewis-Zahl, Schmidt-Zahl, Rossby-Zahl, Eckert-Zahl, Stefan-Zahl, Eötvös-Zahl, Marangoni-Zahl, Euler-Zahl, Ekman-Zahl, Stokes-Zahl, Jakob-Zahl, Stutzenarbeit, Laufzahl, Suratman-Zahl, Hagen-Zahl, Leistungszahl für Strömungsmaschinen, Weissenberg-Zahl, Durchflusszahl, Thoma-Zahl, Brinkmann-Zahl, Druckzahl, Nahme-Zahl, Colburn-Zahl. Auszug: Der Strömungswiderstandskoeffizient, Widerstandsbeiwert oder cw-Wert (nach dem üblichen Formelzeichen ) ist ein dimensionsloses Maß (Koeffizient) für den Strömungswiderstand eines von einem Fluid umströmten Körpers. Umgangssprachlich ausgedrückt, ist der -Wert ein Maß für die "Windschlüpfigkeit" eines Körpers. Er gibt jedoch erst mit der zusätzlichen Kenntnis von Geschwindigkeit, Frontfläche und Dichte des Fluids (z. B.: der Luft) den tatsächlichen Strömungswiderstand an. Der hier beschriebene Widerstandsbeiwert für umströmte Körper ist zu unterscheiden vom Widerstandsbeiwert für durchströmte Bauteile. Der Strömungswiderstandskoeffizient ist durch: definiert. Hierbei wird die Widerstandskraft auf den dynamischen Druck der Anströmung und eine Referenzfläche normiert. Ferner bilden die Dichte und die Geschwindigkeit der Anströmung. Die Referenzfläche ist definitionsabhängig. Üblicherweise ist sie gleich der Stirnfläche des angeströmten Körpers. In der Flugzeugaerodynamik wird jedoch die Flügelfläche als Referenz herangezogen. Daher eignen sich zum direkten Vergleich der tatsächlichen Widerstandskraft von auftriebserzeugenden Bauteilen "Widerstandsflächen": . Andere Bezeichnungen für den Strömungswiderstandskoeffizienten lauten (Luft-)Widerstandskoeffizient (oder -beiwert) oder Stirnwiderstand. Das Formelzeichen (mit w für Widerstand) ist nur im deutschen Sprachraum üblich, im Englischen wird der Drag-Coefficient als oder notiert. Der Strömungswiderstandskoeffizient ist für viele Körper über große Bereiche der Reynolds-Zahl (Geschwindigkeit, Fluiddichte, Viskosität) weitgehend konstant, bei einigen Körpern, bei kleiner Reynolds-Zahl oder im Transschall kann er stark von den typischen Werten abweichen. Für eine glatte Kugel (bei hoher Reynolds-Zahl) etwa variiert der Strömungswiderstandskoeffizient zwischen 0, 1 und 0, 45. In der Nähe der Schallgeschwindigkeit steigt er auf ein Mehrfaches an und sinkt bei sehr hohen Machzahlen auf etwa den doppelten Unterschall-cw-Wert. M

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159086152
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben