Kennedys Freiheitsauffassung anhand der Berlin-Rede von 1963

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1917 wurde John Fitzgerald Kennedy geboren. Nach seinem Studium an der Harvard - University, welches er 1940 abschloss, nahm er am 2. Weltkrieg teil. Im Jahr 1947 wurde er Abgeordneter im Repräsentantenhaus. 1952 wurde er zum Senator von Massachusetts gewählt. Im Jahr 1960 wurde John F. Kennedy der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tod, am 22 November 1963, aus. Vor allem die außenpolitischen Fragen bestimmten das Handeln Kennedys. In seine Regierungszeit fiel die Kuba - Krise, der Konflikt in Vietnam und dem Bau der Berliner Mauer. In dieser Arbeit soll Kennedys Freiheitsauffassung untersucht werden. Das wichtigste Instrument dafür wird die Berlin - Rede von 1963 sein. Ziel ist es dabei herauszufinden, welche Freiheitsauffassung Kennedy vertrat. Für die Untersuchung sollen auch frühere Reden Kennedys zu Rate gezogen werden. Zusätzlich werden die Ausführungen von Berlins Regierenden Bürgermeister Willy Brandt und Kennedys Berater Theodore C. Sorensen einbezogen. Zunächst soll die Deutschlandpolitik Kennedys charakterisiert werden. Danach soll eine Definition von Freiheit vorgenommen werden, um danach die Freiheitsgedanken Kennedys zu analysieren. Diese sollen dann im Fazit eingeordnet werden. Kennedys Präsidentschaft war bereits häufig Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen. Insbesondere seine außenpolitischen Entscheidungen wurden dabei untersucht. Innenpolitisch war der Umgang mit Bürgerrechten von Interesse. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das Attentat, welches zu seinem Tod führte. Die Berlin - Rede wurde ebenfalls mehrfach erforscht. Eine sehr präzise Darstellung bietet dabei das Buch von Andreas Daum, welches in diesem Werk mehrfach aufgegriffen wird. Insgesamt lässt sich festhalten, dass Kennedys Biografie und sein politisches Handeln sehr gut erforscht wurde. Allerdings muss angemerkt werden, dass es wenige Darstellungen über Kennedys Freiheitsgedanken gibt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346099921
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwambach, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200129
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben