Keiner betete an ihren Gräbern

Über fast hundert Jahre lang beschreibt Khalifa die Entwicklung Syriens, indem er die Geschichten mehrerer Familien erzählt. Der Christ Hanna wächst am Ufer des Euphrat in einer muslimischen Familie auf, gemeinsam mit deren Sohn Zakaria. In die Tochter Suad mit den schönen langen Wimpern verliebt er sich. Doch Hanna und Zakaria sehnen sich nach einem freien Leben, das der gläubigen Muslimin Suad nicht gefällt. Mit ihren besten Freunden, dem Juden Azar und dem Christ William, ziehen Hanna und Zakaria nach Aleppo und errichten ein Freudenhaus, zu dem nur auserwählte Persönlichkeiten Zugang haben. Dort befinden sie sich auch an dem Tag im Jahr 1907, als der Fluss aus den Ufern tritt. Viele ihrer Familienmitglieder ertrinken in den Fluten. Es ist eine Zeit, in der Christen und Muslime noch nebeneinander auf dem Dorffriedhof begraben werden. Aber mit der Hochwasserkatastrophe setzen Veränderungen ein, die nicht nur das Leben der vier Freunde betreffen, sondern das ganze Land erfassen.Rückblenden und Erinnerungen brechen die chronologische Erzählweise auf, die Geschichten verzweigen sich. Hier ist ein großer Erzähler am Werk, der den Bilderreichtum der arabischen Sprache gekonnt mit Reflexionen über Leben und Tod verbindet und an die bedeutende kulturelle Vergangenheit Syriens erinnert, die heute so weit weg scheint.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783498002046
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Militär, Zeitgenössische Literatur, arabische Familiengeschichte, Arabische Literatur, Aleppo, Alltag im Krieg, Geschichte Syriens, Flut, Islam, Emigration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Familienleben, Syrien, eintauchen, eintauchen, entdecken, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Khalifa, Khaled / Bender, Larissa
Verlag Rowohlt
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220412
Seitenangabe 544
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben