Keine Panik vor Elektrotechnik!

Keine Panik vor Elektrotechnik! Mit Strom geht fast alles, ohne Strom geht fast nichts! Die meisten Innovationen des täglichen Lebens vom Toaster bis zur LED-Beleuchtung, vom Röhrenradio bis zum Smartphone, vom VW-Käfer bis zum Elektroauto kommen aus dem Bereich der Elektrotechnik. In der Schule kamen wir im Physikunterricht in Kontakt mit dem Ohmschen Gesetz, das wir uns mit der Eselsbrücke des Kantons URI gemerkt haben. Den Unterschied zwischen Wechsel- und Drehstrom haben wir wohl alle nicht so richtig verstanden. Diese Erfahrungen führen vielleicht auch dazu, dass sich nur wenige trauen, Elektrotechnik oder andere technische Studiengänge zu wählen. Aber gerade der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich ist ein Gebiet mit guten Zukunftsperspektiven, in dem ein großer Fachkräftemangel herrscht. Ein Grund sich diesem Thema einmal anders zu nähern. „Keine Panik vor Elektrotechnik!“ bietet einen unkonventionellen, lockeren und auch spannenden Zugang zu dieser unbegreiflichen Disziplin. Das Buch ist gespickt mit Erläuterungen, vielen Beispielen aus dem Leben und Cartoons. Es ist die Pflichtlektüre für all diejenigen, die einen schnellen und fesselnden Zugang zur E-Technik brauchen, schließlich ist der clevere Ingenieur stets faul und weiß sich zu helfen! Der Inhalt Was ist elektrischer Strom? Berechnung von Gleichstrom-Netzwerken, Systematik der Schaltungsberechnung, Ersatzschaltbilder, Techniken zur Vereinfachung von Gleichstromnetzwerken. Warum Wechselstrom? Das Induktionsgesetz: Motoren und Transformatoren, Drehstrom. Berechnung von Wechselstromschaltungen: Impedanz, Rechnen mit Zeigern, Komplexe Wechselstromrechnung, Drehstrom, Frequenzgang, Schwingkreise, Leistung, Zweitor-Darstellung, Schaltvorgänge: Beschreibung mittels Differentialgleichungen. Berechnung der Zeitverläufe, Bauteile und die Simulation von Schaltungen. Fragen und viele, viele Aufgaben. Die Zielgruppen Nahezu alle mathematisch-naturwissenschaftlichen Studiengänge vom Maschinenbau über die Informatik bis hin zur Physik benötigen die Grundlagen der Elektrotechnik. Das Buch bietet als Studienhelfer einen effektiven Einstieg in die E-Technik. Es ist weiterhin als Nachlesewerk für die Praxis gedacht.Die AutorenProf. Dr. Karl-Dieter Tieste und Dr. Oliver Romberg

46,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662568033
Produkttyp Buch
Preis 46,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Electrical Engineering, Electrical and Electronic Engineering, engineering, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Tieste, Karl-Dieter / Romberg, Oliver
Verlag Vieweg + Teubner
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben