Kauf und Bewertung einer Steuerberaterpraxis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Steuerrecht, Zivilrecht, Betriebswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der aktuellen Berufsstatistik 2011 zeigt sich, dass 71, 1% der Steuerberater selbstständig sind. Bei der Entwicklung der Altersstruktur der Steuerberater ist ein deutlicher Anstieg des Anteils in höheren Altersklassen zu erkennen. Da der Anlass für den Verkauf einer Kanzlei meist in Verbindung mit dem Alter des Kanzleiinhabers steht, ist in den kommenden Jahren damit zu rechnen, dass vermehrt Steuerberaterkanzleien zum Verkauf stehen werden. Im Zuge dessen wird ein erhöhter Beratungsbedarf entstehen, um die Nachfolge der Kanzlei zu regeln und damit die Absicherung im Alter zu gewährleisten. Bei dem Verkauf oder Erwerb einer Steuerberaterpraxis werden in dieser Diplomarbeit folgende Beratungsfelder näher erörtert, die zum einem bei der Vertragsgestaltung aus zivilrechtlicher und berufsrechtlicher Sicht entstehen. Zum anderen aber entstehen diese auch aus den allgemeinen steuerlichen Konsequenzen aus dem Verkauf für Verkäufer und Käufer. Ein weiterer Punkt der beim Kauf einer Steuerberaterpraxis eine große Rolle spielt, ist die Frage welchen Wert die Steuerberaterpraxis hat und wie dieser gefunden werden kann. Auch dieses Beratungsfeld findet hier Erörterung. Der erste Teil in Kapitel 2 beschäftigt sich mit den zivilrechtlichen Aspekten des Kaufs einer Steuerberaterpraxis auch unter Berücksichtigung berufsrechtlicher Regelungen. Unter anderem wird hier der Frage nachgegangen, welche Vertragspunkte in der Regel zu Problemen führen können. Es werden entsprechende Beratungsansätze genannt. Problematische Vertragspunkte werden anhand einer schriftlichen Befragung von 8 Steuerberaterkammern behandelt, die sich bereit erklärt haben an der Befragung teilzunehmen. Zusätzliche schriftliche und telefonische Rückmeldungen und vereinzelte Meinungen der Steuerberaterkammern finden dabei ebenso Berücksichtigung. Im zweiten Teil in Kapitel 3 werden die Besonderheiten, die sich bei der Bewertung einer Steuerberaterpraxis ergeben, näher erläutert. Unter Betrachtung gängiger Bewertungsverfahren wird die Frage erörtert, welche Faktoren den Wert bestimmen und auf welche Weise diese bei der Bewertung Berücksichtigung finden. Dabei werden zusätzlich Vor- und Nachteile in Bezug auf die verschiedenen Verfahren bei der Bewertung einer Steuerberaterpraxis aufgeführt. Im dritten und letzten Teil in Kapitel 4 findet der steuerliche Aspekt Berücksichtigung. Es werden die steuerlichen Konsequenzen aus Sichtweise des Verkäufers und des Erwerbers erläutert.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656442448
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schüttfort, Vincent
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160225
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben