Katholisches Bildungswesen in der niederländischen Karibik

Die Dominikanerinnen von Voorschoten waren von 1890 bis 1990 auf der Insel Sint Maarten, den Niederländischen Antillen, im Bereich der Bildung tätig. Sint Maarten ist eine niederländische Karibikinsel, deren Wurzeln in der Karibik und in den Niederlanden liegen. Die Schwestern bauten die Infrastruktur des katholischen Bildungswesens auf Sint Maarten auf, was durch die beeindruckende Anzahl der von ihnen gegründeten Schulen deutlich wird. Während ihrer Zeit auf Sint Maarten bestand ihre Aufgabe darin, zu lehren und zu erziehen, eine Aufgabe, die sie nach bestem Wissen und Gewissen erfüllt haben. Die Erziehung scheint einen eher konservativen Charakter gehabt zu haben, bei dem das Wissen und die Tugenden, die den "Anderen" vermittelt wurden, zwar gut gemeint waren, aber nicht ganz mit den örtlichen Gegebenheiten übereinstimmten. Die Sprachenfrage, ob Niederländisch oder Englisch als Unterrichtssprache verwendet werden sollte, war zu ihrer Zeit ein Problem und ist es auch heute noch. Dies kann jedoch nicht den Schwestern angelastet werden, da es zur allgemeinen Bildungspolitik des Königreichs der Niederlande gehört, mit der sie ebenfalls Schwierigkeiten hatten. Viele dieser Probleme sollten später, nach dem Weggang der Schwestern, in der Forderung nach einem Prozess der Antillianisierung münden.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203276800
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor George, Milton
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210326
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben