Kathedrale in Russland

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Königsberger Dom, Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis, Mariä-Entschlafens-Kathedrale, Christ-Erlöser-Kathedrale, Erzengel-Michael-Kathedrale, Mariä-Verkündigungs-Kathedrale, Basilius-Kathedrale, Isaakskathedrale, Epiphanien-Kathedrale zu Jelochowo, Nilow-Kloster, Kasaner Kathedrale, Dreifaltigkeitskathedrale, Sankt-Michaels-Kathedrale, Kathedrale auf dem Blut, Mariä-Geburt-Kathedrale, Auferstehungs-Kathedrale, Verklärungskathedrale, Nikolaus-Marine-Kathedrale, Erlöser-Verklärungs-Kathedrale, Sankt-Georgs-Kathedrale, Alexander-Newski-Kathedrale, Sophienkathedrale. Auszug: Die Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria (russisch /Sobor Neporotschnowo Satschatija Preswjatoj Dewy Marii, im Volksmund auch einfach ¿¿¿¿¿¿/Kostjol oder ¿¿¿¿¿/Kircha - "die katholische Kirche") ist eine neugotische Kirche im Zentrum Moskaus und die Kathedrale des Erzbistums Mutter Gottes von Moskau. Sie ist eine von zurzeit nur zwei geöffneten katholischen Kirchen in Moskau und die größte katholische Kathedrale in ganz Russland. Erbaut 1911 nach einem Entwurf von Tomasz Bohdanowicz-Dworzecki als Filialkirche der polnischen Gemeinde, wurde die Kirche 1938 von der kommunistischen Regierung geschlossen, umgebaut und fast 60 Jahre lang für zivile Zwecke genutzt. Erst 1996 wurde sie nach jahrelangen Verhandlungen wieder ihrer religiösen Bestimmung als Gotteshaus übergeben und nach einer umfassenden Renovierung 2001 neu geweiht. Den Status einer Kathedrale erhielt sie 2002. In der Kathedrale finden regelmäßige Gottesdienste in Russisch, Polnisch, Koreanisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Armenisch und Latein sowie Wohltätigkeitskonzerte der Orgel- und Kirchenmusik statt. Der Kathedrale angeschlossen ist eine Bibliothek, die Hauptredaktion der russischen katholischen Zeitschrift "Der katholische Bote - das Licht des Evangeliums" (russ. "¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ - ¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿") sowie das Büro des örtlichen Caritasverbandes. Die Kathedrale ist in die Liste des Kulturerbes der Russischen Föderation eingetragen und steht unter Denkmalschutz. Der veröffentlichte Entwurf des Architekten Tomasz Bohdanowicz-Dworzecki.Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Moskau nur zwei katholische Kirchen: die Kirche des Heiligen Ludwig der französischen und die Peter-und-Paul-Kirche der polnischen Gemeinde. Letztere war auf rund 30.000 Mitglieder angewachsen, und die kleine Kirche reichte bei weitem nicht aus. 1894 beschloss der Gemeinderat, eine neue Kirche zu errichten und reichte eine entsprechende Petition beim Generalgouverneur Moskaus ein. Die Erlaubnis wurde

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233228805
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 45
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben