Katastrophe als Beruf

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich westdeutsche Ärzte während des Kalten Krieges auf den nuklearen Ernstfall vorbereiteten. Dabei werden institutionen-, sozial- und kulturhistorische Ansätze kombiniert, um Denkmuster und Handlungsweisen medizinischer Experten im Angesicht des beispiellosen Bedrohungsszenarios einer atomaren Massenvernichtung zu analysieren. Berücksichtigung finden Militär- ebenso wie Zivilärzte, führende Kammerfunktionäre und Fachexperten ebenso wie die sich während der 1980er Jahre formierende ärztliche Friedensbewegung.Im Vordergrund steht die Genese des medizinischen Handlungsfelds der Katastrophenmedizin. Deren Entwicklung von der sanitätsdienstlichen Vorbereitung auf einen befürchteten Atomkrieg hin zur notfallmedizinischen Reaktion auf die neuartigen Schadensszenarien der „Risikogesellschaft" liefert nicht nur vielfache Erkenntnisse zum Wesen des Arztberufs und anderer professionals, sondern auch zur Bedrohungs- und Angstgeschichte der Bundesrepublik Deutschland.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412522407
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Molitor, Jochen
Verlag Böhlau-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210906
Seitenangabe 377
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben