Karpatenukraine

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Beskiden, Karpatendeutsche, Russinen, Geschichte der Karpatenukraine, Regierungen der Tschechoslowakei, Uschhorod, Mukatschewe, Adolf Dobrjanský, Theodore Romscha, Slowakisch-Ungarischer Krieg, Ruthenische griechisch-katholische Kirche, Waldkarpaten, Stakcín, Karpatendeutsche Landsmannschaft Slowakei, Karpatho-Russische Kirche in Amerika, Karpatendeutscher Verein, Das Karpatenblatt. Auszug: Die Russinen (auch Ruthenen, Rusniaken, Russynen, Karpato-Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen etc.) sind eine ostslawische (bzw. gemischtsprachige) Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine, den an die Ukraine angrenzenden Staaten Osteuropas, in Mittelosteuropa, auf dem Balkan sowie in Nordamerika lebt. Russinisches Siedlungsgebietin der Karpatenukraine und im slowakisch-polnischen Grenzgebiet: Lemken (blau), Bojken (braun), Doljanen (rot) und Huzulen (grün) Russinen in Volkstracht Russinen aus Galizien, aus den Karpaten und aus Podolien, Lithographie aus dem Jahre 1836 Russinen aus der Umgebung von Gorlice, Niedere Beskiden, Galizien, Lithographie aus dem Jahre 1860Im Gegensatz zu insgesamt 22 Staaten, in denen sie als eigenständige Nationalität anerkannt werden, gilt die Minderheit in der Ukraine als Teil des Staatsvolks der Ukrainer. Ziel der russinischen Nationalbewegung ist es, das Bewusstsein einer eigenständigen russinischen Nation durchzusetzen. Obwohl die Begriffe Russinen und Ruthenen den gleichen etymologischen Hintergrund haben und Ruthenen früher für Altrussen oder von den Österreichern für die Ukrainer im Habsburgerreich verwendet wurde, ist die simple Einordnung der Russinen als "Ukrainer außerhalb der Ukraine" heute umstritten. Unter Ruthenen waren einst alle Ostslawen im Habsburgerreich zu verstehen, die Russinen Transkarpatiens ebenso wie galizische Ukrainer. Der Begriff "Russinen" wurde im 19. Jahrhundert auch als Synonym für "Ruthenen" verwendet. Heute nennen sich all jene ethnische Minderheiten in den Nachfolgestaaten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, die man einst "Ruthenen" nannte, Russinen, die meisten Ukrainer Galiziens jedoch ausgenommen. Ukrainer, Slowaken, Russen oder Polen haben die Russinen teilweise oder als Ganzes oft als Teil ihres eigenen Volkes betrachtet und viele Russinen haben sich in diesen Nationen auch assimiliert. Seit den 1990er Jahren entflammte die Kontrover

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233227471
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190503
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben