Karpaten

Quelle: Wikipedia. Seiten: 91. Kapitel: Hohe Tatra, Transsilvanische Alpen, Beskiden, Ostkarpaten, Howerla, Gliederung der Karpaten, Börzsöny, Kleine Fatra, Niedere Tatra, Bükk, Bieszczady, Pe¿tera cu Oase, Muntele Mare, Ostslowakei, Westkarpaten, Karpatenbogen, Karpatenkonvention, Westtatra, Retezat-Gebirge, Trascau-Gebirge, Apuseni-Gebirge, Zekesch-Hochland, Mährisch-Schlesische Beskiden, Siebenbürgisches Erzgebirge, Bukovské vrchy, Kleine Karpaten, Große Fatra, Belianske Tatry, Kysucká vrchovina, Kozie chrbty, Hundsheimer Berge, Slowakischer Karst, Weiße Karpaten, Rodnaer Gebirge, Bihor-Gebirge, Obcina Mare, Mátra-Gebirge, Chriby, Pieninen, Chocské vrchy, Slowakisches Erzgebirge, Ipel, Niedere Beskiden, Cabana Omu, Per¿ani-Gebirge, Polana, Bieszczady-Nationalpark, Mikulovská vrchovina, Podtatranská kotlina, Piatra-Craiului-Gebirge, Velký Lopeník, Milovická pahorkatina, Leutschauer Berge, Vsetínské vrchy, Krupinská planina, Zvolenská kotlina, Králova hola, Jablunkauer Bergland, Vizovická vrchovina, Ondavská vrchovina, Thaya-Schwarza-Talsenke, Slowakisches Paradies, Vogelgebirge, Schemnitzer Berge, Rotenturmpass, Velká Javorina, Javorník-Gebirge, Lubovnianska vrchovina, Velký Rozsutec, Tokajer Gebirge, Piatra-Mare-Gebirge, Cergov, Banater Gebirge, Harbach-Hochland, Kremnitzer Berge, Moldoveanu, Starohorské vrchy, Pohronský Inovec, Javorie, Nördliches Ungarisches Mittelgebirge, Pfaffenberg, Fagara¿-Gebirge, Königswarte, Dumbier, Chopok, Slowakisches Mittelgebirge, Tarnica, Vihorlatské vrchy, Polonina, Pip Iwan, Slanské vrchy, Strázovské vrchy, Tribetzgebirge, Velký Kriván, Babele, Babia Góra, DereSe, Bucegi-Gebirge, Zipser Magura, Zwinin, Wielka Racza, Povazský Inovec, Juhoslovenská kotlina, KoSická kotlina, SpiSsko-gemerský kras, Skrzyczne, ¿erbota, Devínska Kobyla, Devínske Karpaty, Westrumänische Karpaten, Zibinsgebirge, stiavnica, Zemplínske vrchy, Antalówka, Stolica, Pezinské Karpaty, Záruby, Vysoká, Pilsko, Vápenná, Brezovské Karpaty, Cachtické Karpaty, Ozna, Baraolt-Gebirge, Rachowiec. Auszug: Die Gliederung der Karpaten ist nicht einheitlich festgelegt. Während z. B. in der Slowakei eine flächendeckende, systematische Einteilung existiert, gibt es insbesondere für die Ukraine nur lückenhafte, teilweise auch widersprüchliche Angaben. Die Zugehörigkeit bestimmter Gebiete (Banater Gebirge, Transsilvanisches Becken, Serbische Karpaten) zu den Karpaten ist umstritten. Einige Begriffe - vor allem die Beskiden - werden in den betroffenen Ländern unterschiedlich gehandhabt. Verschiedentlich verlaufen die Grenzen der geomorphologischen Einheiten entlang der Staatsgrenzen, was meist nicht sinnvoll ist. 1. Äußere Westkarpaten, 2. Innere Westkarpaten, 3. Äußere Ostkarpaten, 4. Innere Ostkarpaten, 5. Südkarpaten, 6. Westrumänische Karpaten, 7. Transsilvanisches Becken, 8. Serbische KarpatenDie vorliegende Einteilung ist teilweise der englischsprachigen Wikipedia entnommen. Sie ist hierarchisch in Provinzen, Subprovinzen und Gebiete gegliedert. Jeder Einheit ist eine Zahl zugeordnet, so dass die Lage dieser Einheit auf der Karte "Geomorphologische Gliederung der Karpaten" nachvollzogen werden kann. In Klammern sind teilweise deutsche Bezeichnungen angegeben, jedoch nur dann, wenn sie als historische oder geografische Begriffe existieren. Auf rein wörtliche Übersetzungen wurde verzichtet. Bei geomorphologischen Einheiten, die auf dem Territorium mehrerer Staaten liegen, sind die Bezeichnungen in allen jeweiligen Landessprachen aufgeführt, jewe...

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159173494
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 91
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben