Karl Ernst und Gertrud Osthaus

Mit der Gründung des Folkwang-Museums schrieben sich Karl Ernst und Gertrud Osthaus in die Kunstgeschichte ein: Hauptwerke von Cézanne, van Gogh, Gauguin, Matisse, Kirchner, Marc, Kandinsky und Schiele zählen zu ihrer Sammlung. Noch heute gehört das Folkwang-Museum in Essen zu den bedeutendsten Häusern für die Kunst der Moderne - und feiert im Jahr 2022 sein 100jähriges Bestehen. Das Ehepaar Osthaus pflegte regen Austausch mit den wichtigsten Künstlern, Architekten und Schriftstellern seiner Zeit. Als einzige deutsche Sammler besuchten sie Paul Cézanne in Aix-en-Provence, waren eng befreundet mit Ada und Emil Nolde und förderten u.a. Ernst Ludwig Kirchner, Else Lasker-Schüler und den Tänzer Alexander Sacharoff. Auf der Basis neuester Forschungsergebnisse legt das Autorenteam die erste umfassende Biografie des umtriebigen Paares vor. Mit seiner faszinierenden und in seiner Zeit einzigartigen Sammlung prägte es die Kunstszene in Deutschland maßgeblich, nicht zuletzt durch die Gründung des Folkwang-Museums - des weltweit ersten Museums für moderne Kunst. Dabei bieten die wechselhaften Lebensläufe von Karl Ernst und Gertrud Osthaus zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, Großbürgertum und alternativen Lebensformen reichlich Stoff für ein facettenreiches Panorama der damaligen Zeit. Es ist eine Geschichte von Träumen und Erfolgen, der Suche nach Schönheit, Enttäuschungen und großen Utopien.

43,50 CHF

Lieferbar