Karikatur als Wirkungsmittel im oppositionellen Chancon Bérangers

Der französische Chansondichter Pierre-Jean de Béranger hat während der Epoche der restaurierten Monarchie in Frankreich (1815-1830) die zeitgenössischen Liedautoren an Popularität und Wirkung weit übertroffen. Den Nachweis darüber, dass dies in der besonderen Struktur seiner Texte selbst begründet ist, erbringt die Verfasserin durch die Beschreibung und Analyse des zentralen Elements der Karikatur als Mittel Bérangers zur Kritik an den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen der Restaurationszeit. Gattungsgeschichtlich stellen Bérangers «karikierende» Chansons eine Sonderart satirischer Literatur dar, was durch die Abgrenzung gegenüber Formen der Satire des 17. und 18. Jahrhunderts und gegenüber verschiedenen zeitgleich entstandenen Beispielen polemisch-oppositioneller Literatur verdeutlicht wird. Besonderes Augenmerk wird auch dem Problem des Verhältnisses von zeichnerischer und literarischer Karikatur zuteil, und zwar im Hinblick sowohl auf theoretisch-definitorische Fragen als auch auf einen bestimmten Wirkungsaspekt (die Béranger-Illustrationen zeitgenössischer Karikaturisten).

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820454109
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Quintus, Vera
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1983
Seitenangabe 238
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben