Kapitalismus – eine Religion in der Krise II

Welches sind die religionstheoretischen und ethischen Implikationen der gegenwärtigen Finanzkrise? Das gegenwärtige Wirtschaftssystem verdankt seine Gestalt einem Finanzialisierungsprozess, der seit ca. 25 Jahren mit einer systematischen Steigerung des Verschuldungsgrads verbunden ist, weil dadurch eine beschleunigte Steigerung von Wirtschaftsleistung und Wohlstand zu erreichen war. Das Schuldkonzept im Finanzwesen ist semantisch und in Hinsicht auf seine Funktionsweise nicht von rein ökonomischen Überlegungen abhängig, sondern auch von religiös kodierten Schuldkonzeptionen. Die einzelnen Beiträge gehen dieser Verflechtung nach und versuchen, die Differenzen bei der Bewältigung des Schuld(en)problems durch Religion und Wirtschaft namhaft zu machen.

40,70 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783290220303
Produkttyp Buch
Preis 40,70 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Finanzwesen, Religionswissenschaft, Schuldkonzeptionen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Seele, Peter / Matern, Harald / Pfleiderer, Georg
Verlag Theologischer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201603
Seitenangabe 218
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben