Kansai

Quelle: Wikipedia. Seiten: 83. Kapitel: Kyoto, Kobe, Nara, Osaka, Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2007, Tokaido-Hauptlinie, Flughafen Kobe, Mimizuka, Tischtennisweltmeisterschaft 2001, Cerezo Osaka, Teradaya-Vorfall, Seito Sakakibara, Erdbeben von Kobe 1995, Kyoto Sanga, Todai-ji, Kasuga-Taisha, Flughafen Kansai, Gozan, Rajomon, Präfekturuniversität Osaka, Rokko Island, Kofuku-ji, Heijo-kyo, Goshikizuka-Kofun, Universität Kobe, Nakasendo, Kinki-Universität, Technische Universität Kyoto, Umeda, Burg Osaka, Ikuta-Schrein, Bahnhof Shin-Osaka, Kyoto-shiritsu Geijutsu Daigaku, Städtische Universität Osaka, Flughafen Osaka-Itami, Sumiyoshi-Taisha, Osaka-Marathon, Pädagogische Hochschule Osaka, Konan-Universität, Uji, U-Bahn Kyoto, Yakushi-ji, Nara Dreamland, Okonomiyaki, Osaka Dome, Nagai Stadium, Kobe-Rind, Ryukoku-Universität, Heian-kyo, Kansai-Dialekt, Hollywood Dream: The Ride, Fukuhara-kyo, U-Bahn Kobe, Port Island, Kobe Wing Stadium, Technische Hochschule Osaka, Osaka Tenman-gu, Bahnhof Shin-Kobe, U-Bahn Osaka, Manzai, Provinz Yamato, Kobe-Moschee, Wirtschaftsuniversität Osaka, Hanshin Tigers, Sangyo-Universität Kyoto, Otani-Universität, Minatogawa-Schrein, Bahnhof Osaka, Bach Collegium Japan, WTA Osaka, Funai Electric, Toshodai-ji, Bahnhof Sannomiya, Nagata-Schrein, Tako-yaki, Saidai-ji, Jidai-Matsuri, Miyako-Odori, Ikanago, Provinz Yamashiro, Provinz Settsu, Kansai Gaidai University, Suzakumon, Dainembutsu-ji, Provinz Kawachi, Asago-Kunstwald, Nara-Park, Akashi-yaki, Tsutenkaku, Byakugo-ji, Hannya-ji, Orix Buffaloes, Kaiyukan, Provinz Izumi, Philosophenweg, Obergericht Osaka, Kamagasaki, Osaka ABC Tower. Auszug: Die 11. Leichtathletik-Weltmeisterschaft (offiziell: 11th IAAF World Championships in Athletics Osaka 2007) wurde vom 25. August bis zum 2. September 2007 in der japanischen Stadt Osaka ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden im 50.000 Zuschauer fassenden Nagai-Stadion statt, in dem während der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 zwei Vorrundenspiele und ein Viertelfinale ausgetragen worden waren. Es nahmen 1978 Athleten aus 200 Ländern teil. Osaka hatte am 15. November 2002 vom Council des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) den Zuschlag erhalten, nachdem alle anderen Städte ihre Bewerbung zurückgezogen hatten. Die Eröffnungszeremonie fand am 25. August um 17:00 Uhr, die Abschlusszeremonie am 2. September um 21:30 Uhr statt. Am 1. September fanden zwei Einladungsrennen für Rollstuhlfahrer über 1.500 m statt. Datum: 26. August 2007, 22:20 Uhr Das 100-Meter-Finale endete überraschend: Trotz der guten Saisonergebnisse von Gay war Powell der eindeutige Favorit. Noch im Halbfinale war er überlegen, er verschenkte sichtbar Zeit und blieb dennoch bei einer Zeit unter 10 Sekunden, während Gay weitgehend gleichmäßig gelaufene 10 Sekunden erreichte, dennoch aber große Reserven aufzeigte. Nicht Wenige erwarteten daher für das Finale einen neuen Weltrekord. Während Gay im Endlauf nur mäßig startete und erst am Ende richtig aufkam, war Powell vom Start weg leicht in Führung und konnte diese bis 60 Metern sogar noch ausbauen. Unerwartet verlor er jedoch im letzten Drittel des Rennens gegenüber dem Rest des Feldes zwei bis drei Meter und lief deutlich enttäuscht aufrecht über die Linie. * WR: Asafa Powell (JAM) 9, 77 s (Zürich, 2006)* WL: Tyson Gay (USA) 9, 84 s (Indianapolis)* ER: Francis Obikwelu (POR) 9, 86 s (Athen, 2004) Datum: 30. August 2007, 22:20 Uhr * WR: Michael Johnson (USA) 19, 32 s (Atlanta, 1996)* WL: Tyson Gay (USA) 19, 62 s (...

32,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159119744
Produkttyp Buch
Preis 32,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150119
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben