Kann sportliche Betätigung das Selbstkonzept geistig behinderter Menschen positiv beeinflussen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Fragen des Kinder- und Jugendsports, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss sportlicher Betätigung auf das Selbstkonzept. So kennt es jeder von sich selbst, dass man sich zwar oft nur schwer zum Sport aufraffen kann und den inneren Schweinehund überwinden muss, sich danach jedoch oft ein Gefühl von Stolz, Gestärktheit und Zufriedenheit zeigt. Doch wie ist dies für geistig behinderte Personen? Erleben diese ebenfalls Sport als positiven Einfluss und verändert es ggf. über einen längeren Zeitraum das Selbstkonzept?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668769595
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Donath, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180820
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben