Kämpfen im Schulsport aus der Lehrerperspektive

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Sportpsychologie und Sportpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den elementaren motorischen Fertigkeiten gehören neben dem Gehen, Laufen, Springen, Werfen, etc. auch das Schieben, Ziehen, Schlagen, Stoßen, Treten u. a. Die Letzteren finden besonders in kampforientierten Sportarten ihre Anwendung. Weil die Aneignung dieser elementaren Fertigkeiten bereits im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter stattfindet, sollte den Zweikampfsportarten im Schulsport zunehmende Beachtung entgegengebracht werden. In der sportpädagogischen und sportdidaktischen Diskussion steht man dem Thema Kämpfen aktuell offener gegenüber als zu früheren Zeiten (vgl. Kuhn, 2008). Vielen pädagogischen Bemühungen ist es zu verdanken, dass das Phänomen Kampf in seiner vielfältig wirksamen und erzieherischen Weise in den Schulsport integriert werden konnte. Der vorrangig mehrperspektivische Ansatz des Sportunterrichts in Deutschland erlaubt zudem den gesonderten Zugang zur Sache, obwohl dem Zweikampf - bspw. im Fußball wie auch im Boxen - ein angebliches Gewaltpotenzial inhärent zu seien scheint und auch oft unterstellt wird . Durch die Kommission Sport wurde der Auswahl an kampfsportlichen Inhalten Grenzen gesetzt.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656959205
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Janus, Alessandro / Amthor, Benjamin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150603
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben