Kaisertage - Die unveröffentlichten Aufzeichnungen (1914 bis 1918) der Kammerdiener und Adjutanten Wilhelms II

Nach der militärischen Niederlage Deutschlands im Herbst 1918 beginnen politische Unruhen, die in die Novemberrevolution münden. Am 9. November dankt Kaiser Wilhelm II. ab und verlässt Deutschland für immer. Anlässlich der 100. Wiederkehr dieses Ereignisses erscheinen in einem anschaulich bebilderten und an Hintergrundinformationen reichen Band erstmals Auszüge der bislang unveröffentlichten Tagebücher der Kammerdiener und Journale der Adjutanten des letzten Deutschen Kaisers. Beginnend im Herbst 1913 liefern die minutiösen Aufzeichnungen nicht nur zum Teil sehr private Einblicke, sondern veranschaulichen auch den täglichen Ablauf des kaiserlichen Lebens während des Ersten Weltkriegs. Thematisch ist das Buch in sechs Teile gegliedert, die prominente Passagen der Aufzeichnungen kommentieren und in den geschichtlichen Kontext einbetten. So geht es um die Unbekümmertheit der Berliner Gesellschaft am Vorabend des Krieges, die Julikrise im Jahre 1914 und den Kriegsausbruch, weiter um den Kaiser als Obersten Kriegsherrn und sein Leben hinter der Front, schließlich um die letzte große Propagandareise des Kaisers im Sommer 1917 in den Orient und die Aufarbeitung der letzten 24 Stunden Wilhelms II. als regierender Monarch. Eine facettenreiche Annäherung an die umstrittene Persönlichkeit des letzten Deutschen Kaisers.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783878001201
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schönberger, Paul / Schimmel, Stefan
Verlag Suedverlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201811
Seitenangabe 159
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben