Kafka bei Adorno und Benjamin: Versuch über eine hermeneutische Konstellation

Die rätselhaften Werke von Franz Kafka bilden bis heute einen wichtigen Teil der deutschsprachigen Literaturwissenschaft und haben eine Fülle von Forschungsliteratur hervorgebracht. Auch Vertreter der Kritischen Theorie haben die Produktion Kafkas untersucht und ihn damit in die Geistesgeschichte der Frankfurter Schule aufgenommen. Diese Studie widmet sich Walter Benjamins Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages und Theodor W. Adornos Aufzeichnungen zu Kafka, zwei zentralen Beiträgen der Kafkarezeption: Für sich genommen sind Adornos und Benjamins Essays aufgrund ihrer Einbettung in soziophilosophische Zusammenhänge, ihrer gewollten Diskontinuität und der übersteigerten Prägnanz kaum zu erfassen. Der Autor ordnet die anspruchsvollen Primärtexte zunächst in die Strukturen der Kritischen Theorie ein, um sie anschließend detailliert zu untersuchen. Dadurch gelingt es ihm, die Texte in besonderer Klarheit für den Leser verständlich zu machen und ihrem Wert für die Kafkarezeption gerecht zu werden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958506626
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Steenbock, Timm
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141023
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben