Kabinettstücke der Meissner Porzellan-Manufaktur von Johann Joachim Kändler

Johann Joachim Kändler (1706-1775) war einer der bedeutenden Modelleure der Meißener Porzellanmanufaktur. Der Ruhm der Meißner Manufaktur begründet sich auf Kändlers in technischer und ästhetischer Hinsicht vollendeten Porzellanplastiken. Am Schwanenservice für seinen Gönner, den Grafen von Brühl, entwickelte er die Kleinfigurenszene, die in Form von Aufzügen und Maskeraden das Gebrauchsgerät bereichert. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eleganten Schwung und leichte Anmut aus und sind vollkommenster Ausdruck des Rokoko. Die Werke, die er im Auftrag Meißens schuf, veränderten die Porzellanherstellung nachhaltig. Seine frühen Skulpturen, welche in erster Linie Motive aus der Tierwelt wiedergaben, wurden für ihre Natürlichkeit und Eleganz gerühmt, welche sie vom Pathos der üblichen Darstellungen abhob. Zu nennen sind insbesondere seine Vogelskulpturen, beispielsweise Eichelhäher mit Eichhörnchen und Hirschkäfer, Pirol sowie Wiedehopf mit Maikäfer. (Wiki) Der Band ist illustriert mit 70 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalauflage von 1900.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957703637
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sponsel, Jean Louis
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151022
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben