Kabarett (Österreich)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 146. Kapitel: Kabarettist (Österreich), Georg Kreisler, Geschichte des Kabaretts in Österreich, Fritz Muliar, Egon Friedell, Helmut Qualtinger, Fritz Grünbaum, Leon Askin, Gerhard Bronner, Maxi Böhm, Josef Hader, Wolfgang Böck, Alf Poier, Gunther Philipp, Fritz Löhner-Beda, Hermann Leopoldi, Alexander Kuchinka, Otto Schenk, Fritz Riha, Karl Farkas, Alexander Roda Roda, Jura Soyfer, Louis Taufstein, Heinz Petters, Alfred Polgar, Dolores Schmidinger, Liste österreichischer Kabarettisten, Peter Hammerschlag, Manfred Inger, Alfons Haider, Alfred Dorfer, Heinz Conrads, Lukas Resetarits, Werner Schneyder, Erwin Steinhauer, Heinrich Eisenbach, Götz Kauffmann, Roland Düringer, Ernst Stankovski, Willi Resetarits, Fritz Eckhardt, Andreas Vitásek, Martin Puntigam, Felix Dvorak, Projekt X, Otto Grünmandl, Michael Kehlmann, Viktor Gernot, Cabaret Fledermaus, Adi Hirschal, Muckenstruntz & Bamschabl, Dieter Gogg, Hugo Wiener, Manuel Rubey, Herwig Seeböck, Günther Lainer, Jörg-Martin Willnauer, Carl Hollitzer, Bernhard Ludwig, Dorfers Donnerstalk, Armin Berg, Christian Wallner, Severin Groebner, Herbert Hufnagl, Andrea Händler, Michael Niavarani, Oskar Huber, Christoph Grissemann, Florian Adamski, Stella Kadmon, Science Busters, Robert Lucas, Leo Lukas, Hans Peter Heinzl, Gerald Fratt, Franz Walters, Peter Lodynski, Martin Flossmann, Eva Maria Marold, Ossy Kolmann, Clemens Haipl, Christoph Fälbl, Helmuth Vavra, Die Hektiker, Simpl, Oscar Teller, Peter Wehle, Franz Engel, Vindobona, Helly Möslein, Nina Hartmann, Reinhard Nowak, Robert Palfrader, Günther Paal, Dirk Stermann, Werner Brix, Dieter Chmelar, Franz-Joseph Huainigg, Cissy Kraner, Alexander Bisenz, Gerold Rudle, Matthias Seling, Cilli Wang, Ernst Waldbrunn, Joesi Prokopetz, Thomas Stipsits, Thomas Maurer, Bernhard Murg, Klaus Eckel, Karl Ferdinand Kratzl, O. Lendl, Carl Merz, Clemens Maria Schreiner, Nadja Maleh, Kabarett Brennesseln, Monica Weinzettl, Herbert Prikopa, Hölle, Florian Scheuba, Eva Billisich, Christian Hölbling, Rudolf Roubinek, Wolfgang Linder, Markus Hirtler, Herbert Steinböck, Robert Kolar, Verena Scheitz, Rolf Holub, Schlabarett, Ciro de Luca, Edwin Prochaska, Heinz Marecek, Manfred Tauchen, Theo Peer, Ybbsiade, Orpheum Wien, Ernst Hagen, ORF-Sommerkabarett, Ludwig Müller, Josef Burger, Erwin Klein, Mini Bydlinski, Lore Krainer, Susanne Pöchacker, Peter Hey, Hubert Wolf, Reinhard Tramontana, Helmut Vinaccia, Die 3 Friseure, AffrontTheater, Mike Supancic, Christian Nehiba, Herbert Haider, Fredi Jirkal, Tom Haydn, Irene S., Pepi Hopf, Heilbutt und Rosen, Echo der Heimat, Vierkanter, Stadtsaal, Xindl. Auszug: Georg Franz Kreisler (* 18. Juli 1922 in Wien) ist ein Musiker, Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren mit seinen hintergründigen und makabren Chansons. Georg Kreisler wurde als Sohn des jüdischen Rechtsanwaltes Dr. Siegfried Kreisler und dessen Frau Hilda im Wiener Sanatorium Hera geboren. Er besuchte das Gymnasium Kandlgasse in Wien-Neubau und lernte Klavier, Geige und Musiktheorie. 1938 musste er mit seinen Eltern nach dem "Anschluss" Österreichs über Genua und Marseille in die USA emigrieren, um den drohenden Repressalien nach den Rassengesetzen des Nationalsozialismus zu entgehen. In Hollywood unterstützte ihn sein Vetter, der erfolgreiche Drehbuchautor Walter Reisch, finanziell und vermittelte Kontakte zum Filmgeschäft. Kreisler wurde mit einer Vielzahl deutsch-jüdisch...

44,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233255979
Produkttyp Buch
Preis 44,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110824
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben