Jürgen Habermas' "Theorie des kommunikativen Handelns". Entkopplung von System und Lebenswelt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jürgen Habermas, Sprache: Deutsch, Abstract: Jürgen Habermas beschäftigt sich in seinem Werk "Theorie des kommunikativen Handelns" mit dem Versuch, ein theoretisch gesellschaftskritisches Konzept aufzuzeigen. Sein Anliegen bei der Aufzeigung der Regeln gesellschaftlicher Existenz ist unter anderem, die normativen Grundlagen zu verdeutlichen, welche die Kritik der sozialen Verhältnisse erlauben. Diese Arbeit untersucht, wie Habermas die Entkopplung der beiden Sphären Kultur und System versteht und was er mit der Entkoppelung dieser beiden Sphären zu tun wünscht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656689737
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Morrell, Brandon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140709
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben