Jugendsprache als Varietät der deutschen Sprache

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Linguistik/Germanistik), Veranstaltung: Varietäten des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll die Frage erörtert werden, inwiefern sich die Jugendsprache als eine Varietät des Deutschen klassifizieren lässt. Ausgehend von dieser Frage werden zunächst die Sprecher*innen der Jugendsprache erforscht. Um ein genaueres Bild der Jugendsprache zu erhalten, werden anschließend die Merkmale der Jugendsprache anhand empirischer Untersuchungen zusammengetragen. Daraufhin wird die Beziehung zwischen der Jugendsprache und der Standardsprache erforscht und ermittelt, inwiefern und worin sich diese gegenseitig beeinflussen. Im Anschluss soll die deutsche Jugendsprache im Rahmen einer kontrastiven Analyse anhand empirischer Daten mit der spanischen, französischen und portugiesischen Jugendsprache auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich ihrer Stilbildung auf die Standardsprache untersucht werden.Bereits im Jahre 1982 wurde diese Frage von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gestellt. Auch heutzutage unterscheiden sich die jugendtypischen Wörter und Sprachstile noch deutlich von den Ausdrucksweisen anderer Bevölkerungsgruppen. Ob man die Jugendsprache als eine neue Sprache einstufen kann bzw. gegebenenfalls sollte, spielt somit ebenso nach fast 40 Jahren noch eine zentrale Rolle.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346597380
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schiele, Miriam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220205
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben