Jugendkultur in den siebziger Jahren - Die Musik der Ton Steine Scherben in der Zeit des Wertewandels

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der 60er Jahre zeichnet sich ein Umbruch im kulturellen Verständnis in der BRD ab, wobei besonders die junge Bevölkerung und vor allem die Studenten den neuen Stil bestimmen werden. Sie sind der Meinung, dass die Kunst zu kommerziell geworden ist und die Interpreten nur noch Werke produzieren, die ohne Widerspruch von der Gesellschaft angenommen werden. Umgekehrt wird nur noch Kunst konsumiert, die als salonfähig gilt, um sich auch damit der Mehrheit anzupassen. Ein neuer Stil muss her, provozierend, frech, unverblümt und trotzdem einfach, und er soll zum Denken oder sogar Handeln anregen. So entsteht Anfang der 70er Jahre aus den Wurzeln des Hoffmann Comic Teaters die Rockgruppe Ton Steine Scherben, die mit ihrer Musik und insbesondere den Texten genau den Zahn ihrer Zeit trifft. Die Erfahrungen des jungen Rio Reiser, die daraus entstandenen Texte für die Gruppe Ton Steine Scherben sowie der Lebensstil ihrer Mitglieder symbolisieren die Lebenseinstellung der jungen Menschen jener Tage und spiegeln ihre Gedanken, Probleme und Träume wieder.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638845311
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weissflog, Anita
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071112
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben