Jugendkriminalität

Das 'Lehrbuch Jugendkriminalität' vermittelt einen Überblick zentraler Aspekte des aktuellen theoretischen und empirischen Wissens zu Jugendkriminalität. Den Ausgangspunkt bildet eine sozialwissenschaftliche Perspektive, indem Jugendkriminalität als diskursive Konstruktion in den Blick genommen wird. An ihr sind verschiedenste Akteure beteiligt (Öffentlichkeit, Polizei, Sozialpädagogen, Politik usw.). Sie folgen oftmals eigenen Einstellungen und Haltungen, die es umso drängender erscheinen lassen, auf vorliegende empirische Befunde zu achten und strittige Punkte zu markieren. Dies erfolgt in dem Lehrbuch, indem besonderes Augenmerk auf den Grundgedanken der „Erziehung“ im Kontext des Jugendstrafrechts gelegt wird. Ferner werden Theorien, Verlaufsformen und die institutionelle bzw. professionelle Bearbeitung von Jugendkriminalität rekonstruiert. Der InhaltErziehung im Jugendstrafrecht • Theoretische Annäherungen • Erscheinung und Verlauf von Jugendkriminalität • Institutionelle BearbeitungsformenDie Zielgruppen·         Studierende und Dozenten der Sozial- und Erziehungswissenschaften, Sozialen Arbeit und Kriminologie·         Fachkräfte im Bereich Strafjustiz und der strafjustiz-nahen Sozialen ArbeitDie AutorenDr. Bernd Dollinger ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen.Michael Schabdach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät II der Universität Siegen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531176963
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schabdach, Michael / Dollinger, Bernd
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130430
Seitenangabe 284
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben