John Stuart Mill - Prinzipien der Freiheit und Individualität

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Klassiker der Staatsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem demokratischen Staat, der sich durch bestimmte Freiheiten, wie Meinungsfreiheit, Redefreiheit, Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit, auszeichnet lässt, ist die Freiheit an Gesetze gebunden. Andererseits kann Freiheit als Gut bezeichnet werden, über das verfügt werden kann. John Stuart Mill erkannte u.a. die Vielseitigkeit des Konstruktes Freiheit und führte mit seinem Werk »Über die Freiheit« erstmals u.a. den Sachverhalt an, dass sich eine Gesellschaft selbst zum Freiheitsbewusstsein erziehen muss. Dabei wies er der Ausbildung einer Individualität, der individuellen Freiheit, als ein wertvolles Gut, enormer Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird eine Differenzierung beider Prinzipien, Freiheit und Individualität vorgenommen. Seine Erziehung, die maßgeblichen Einfluss auf sein Wirken genommen hatte, wird dementsprechend aufgeführt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638901758
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Endlich, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080201
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben