Johann Heinrich Wichern und die Pädagogik des Rauhen Hauses

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll ein Einblick in die Pädagogik von Johann Hinrich Wichern im Zusammenhang mit dem Rauhen Haus in Hamburg gewähren. Ziel der Hausarbeit ist es, die wirtschaftlichen und gesellschaftliche Ereignisse zu Beginn des 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Pädagogik Wicherns zu bringen, um seine An-liegen und Leitgedanken besser verstehen und einordnen zu können. Die zentralen Fragen dieser Arbeit sind daher, welche Bedingungen seiner Zeit Wicherns sozialreformerischen Initiativen beeinflussten, welchen zentralen Elementen die Pädagogik Wicherns unterlag und welche Impulse für die heutige Erziehungspraxis Wicherns pädagogi-sches Konzept bietet. Der Schwerpunkt der Hausarbeit liegt zum einen bei der Biographie und dem geschichtlichen Hintergrund, zum anderen bei der Erläuterung der Pädagogik Wicherns anhand des Rauhen Hauses. Im ersten Teil der Hausarbeit soll das Augenmerk auf die Entstehung der Pädagogik Wicherns im Hinblick auf seine Biographie und den geschichtlichen Kontext gerichtet wer-den. Im zweiten Teil steht dann das Rauhe Haus als Erziehungskonzept Wicherns im Vorder-grund. Hier soll auf die Entstehung des Rauhen Hauses in Hamburg, auf die zentralen Ele-mente der Pädagogik Wicherns und auf die Organisation im Rauhen Haus eingegangen werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640753376
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aberle, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101116
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben