J¿zykowy obraz ¿wiata. Das sprachliche Weltbild in Polen und das Stereotyp "matka"

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar: Kulturwissenschaftliche Linguistik und die osteuropäische Slawistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie von dem sprachlichen Weltbild hat eine langjährige Geschichte hinter sich, Gelehrte und Linguisten der letzten Jahrhunderte setzten sich mit der Auffassung von der sprachlichen Weltansicht auseinander. Die folgende Arbeit behandelt diese Thematik, indem sie an den linguistischen Ideen von Wilhelm von Humboldt und den Inhalten der Sapir-Whorf-Hypothese ansetzt und über die linguistische Semantik und ihre kulturellen Aspekte zu dem Konzept des sprachlichen Weltbildes in Polen gelangt. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen, die zwischen der Sprache und Kultur bestehen, werden Methoden und Aspekte der Kultursemantik vorgestellt. Des Weiteren wird das polnische Konzept von "J¿zykowy obraz ¿wiata", also dem sprachlichen Weltbild, mit seinen Grundlagen und Erkenntnissen, dargelegt. Schließlich wendet sich die Arbeit der polnischen sprachlichen Weltsicht zu und setzt sich mit dem Stereotyp von ¿matkä in der polnischen Kultur auseinander.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668163508
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Skorupinska, Magdalena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160302
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben