Jean-Jacques Rousseau. Vordenker des Totalitarismus oder Lehrmeister der Demokratie?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit steht die Analyse der potenziell totalitären Elemente im "Contrat Social" im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, den Totalitarismusvorwurf gegenüber Rousseau zu relativieren und ihn bestenfalls als einen Theoretiker der (modernen) Demokratie zu rehabilitieren. Um dies zu bewerkstelligen, wird zunächst der Totalitarismusbegriff unter Zuhilfenahme der Totalitarismustheorie des deutschen Althistorikers Hans Buchheims näher definiert. Damit soll demonstriert werden, dass die Assoziation des "Contrat Social" mit klassischen Merkmalen des Totalitarismus mindestens übertrieben bzw. anachronistisch ist. Im zweiten Schritt wird das Ziel verfolgt, ausgewählte Argumente der pro-totalitären Seite zu entkräften und die hochgradig selektive und einseitige Lesart Rousseaus als Vordenker des Totalitarismus offenzulegen. Dadurch sollen die als totalitär interpretierten Elemente im "Contrat Social" nicht nur ihres totalitären Charakters dispensiert, sondern bestenfalls für den demokratischen Diskurs zurückgewonnen werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346324894
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Selzer, Bela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210216
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben