Jean-Baptiste Grenouille in Patrick Süskinds "Das Parfum". Das Geruchsgenie und die Destruktion seines Selbst

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Bachelorarbeit soll die tragische Entwicklung des Protagonisten Jean-Baptiste Grenouille unter dem Aspekt des Geniekonzepts genauer betrachtet werden. Hierzu wird der innere und äußere Werdegang, welcher zum Schluss im Scheitern und dem Tod Grenouilles mündet, anhand von ausgewählten Aspekten analysiert. Die existenzielle Problematik der Hauptfigur, welche sich auf dem fehlenden Eigengeruch gründet, bildet das zentrale Untersuchungsobjekt. Konkret stellt sich die Frage, ob Grenouilles Vorhaben, sich künstlich eine Identität zu erschaffen, von vornherein zum Scheitern verurteilt war. Ziel der Arbeit ist demnach, Schlüsselaspekte in der Entwicklung herauszuarbeiten und entscheidende Wendepunkte zu beleuchten. Das Parfum stellt wohl einen der bekanntesten internationalen Bestseller der deutschen Nachkriegsliteratur dar und thematisiert dabei einen Sinn, der im Laufe der Geschichte zunehmend vernachlässigt wurde. Nach Sager präsentiere Süskind durch die Verknüpfung des Geniegedankens mit der Olfaktorik das Genie als ein dialektisches Konzept und rufe bewusst Aspekte auf, die traditionell mit dem Geruchssinn in Verbindung gebracht werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346818263
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Breitenbicher, Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230202
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben