JavaScript

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Ajax, Cross-Site Scripting, CouchDB, WebKit, JQuery, Dojo Toolkit, Bookmarklet, ActionScript, V8, SpiderMonkey, Qooxdoo, Ext JS, Script.aculo.us, MooTools, Maqetta, OpenLayers, Prototype, Same-Origin-Policy, WaveMaker, Node.js, Unobtrusive JavaScript, JScript, Brendan Eich, Rhino, Yahoo User Interface Library, O3D, ECMAScript for XML, JSAN. Auszug: Ajax ist ein Apronym für die Wortfolge "Asynchronous JavaScript and XML". Es bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Browser und dem Server. Dieses ermöglicht es, HTTP-Anfragen durchzuführen, während eine HTML-Seite angezeigt wird, und die Seite zu verändern, ohne sie komplett neu zu laden. Viele Anwendungen von Ajax werden dazu eingesetzt, im Webbrowser ein desktopähnliches Verhalten zu simulieren, wie beispielsweise Popup-Fenster. Das Modell einer traditionellen Webanwendung (links) im direkten Vergleich mit einer Ajax-Webanwendung (rechts). Sämtliche Anwendungsdaten werden auf dem Server in einer Datenbank und/oder einem Legacy-System abgespeichert. Eine Ajax-Anwendung basiert auf folgenden Web-Techniken: Für den Aufruf von Ressourcen, Funktionen bzw. Methoden (API) gibt es die Ansätze: Bei der asynchronen Übertragung der Daten haben sich verschiedene Verfahren etabliert: Im Zusammenhang mit Ajax-Anwendungen werden auch andere Webtechnologien eingesetzt, die ursächlich aber keinen Zusammenhang mit Ajax haben: Von wem die Begriffsschöpfung Ajax ursprünglich stammt, ist nicht mehr eindeutig nachvollziehbar. Sicher ist jedoch, dass den Begriff Jesse James Garrett (Mitarbeiter der Agentur Adaptive Path) in seinem Aufsatz Ajax: A New Approach to Web Applications vom 18. Februar 2005 maßgeblich geprägt hat. Grundsätzlich waren die technologischen Grundlagen und die Vorgehensweise aber bereits bekannt und wurden generell mit dem Begriff XMLHttpRequest beschrieben. Wenn man so will, hat Garrett also die Marke Ajax erschaffen, um so diverse Software-Technologien unter einem Begriff zusammenzufassen. Die Idee und die damit verbundenen Technologien, die dem Ajax-Konzept zugrunde liegen, gibt es in vergleichbarer Form schon seit etwa 1998. Die erste Komponente, die es ermöglichte, clientseitig eine HTTP-Anforderung auszulösen, basierte auf einer von Microsoft entwickelten Remote-Scripting-Komponente Anfänglich als Java-Applet umgesetzt, wurde s

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233230457
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 29
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben