Jakobsweg - ein Weg nicht nur für Gscheitles

Ein glänzend geschriebenes Buch zu dem, was der Jakobsweg Wanderpilgern heute beschert, ohne sich in Kunst und Volksfrömmigkeit zu verlieren. Reisevorbereitungen, physische und psychische Hochs und Tiefs, unsere heutigen Selbstverständlichkeiten und Gotterfahrungen sind genauso beschrieben wie die Wegbekanntschaften, die durchwanderten Lndschaften mit ihren Städten und vieles mehr. Neben gesondert geschichtlichen Ausführungen bereichern ein kirchliches Empfehlungsschreiben in Deutsch und Spanisch als Muster fürs eigene Pilgern, ebenso wie einige weitere Abbildungen und Illustrationen. Ein tolles, informatives Lesevergnügen.Im ersten Heiligen Compostelanischen Jahr dieses Jahrhunderts wagte der Autor allein, undurchtrainiert, fernwanderunerfahren und ohne Spanischkenntnisse die Wanderschaft von den Pyrenäen bis ins ferne Santiago de Compostela. Was und wie er als einfacher, freidenkender Schwabe Mitte vierzig, den Jakobsweg in all seiner Verwurzelung des Menschseins, seiner historischen Bedeutung und christlichen Sinngebung erlebt, versteht und meistert, wird in seiner sehr persönlichen Reisebeschreibung lebendig. Neben derb schwäbischen und anderen erfreulichen Begegnungen erzählt er unverhohlen auch von Zwistigkeiten, von Schmerzen und der selbst gewollt erduldeten Einsamkeit. Die Monotonie des wochenlangen Wanderns, die gemächlich sich wechselnden Landschaften mit deren baulichen Schönheiten und das Wechselbad seiner Gefühle lassen ihn für die kleinen, wenig beachteten Freuden des Lebens reifen und so erfahren, dass hässliche und schöne Erlebnisse immer relativ zu einem höheren Ganzen stehen können. Allein auf sich gestellt lernt er, sich selbst auch im Kleinen klar und intensiv zu erfahren, erlebt im Einklang mit der Natur, losgelöst von Zeit und Raum, wie seine Seele und sein Vertrauen in sich und Gott wächst, übt sich in Geduld und lernt das Gefühl für gelebte, unsägliche Freiheit kennen. Informativ und interessant beschreibt er nicht nur die Hoch und Tiefs einer solchen Wanderschaft, nicht nur die religiöse Ausdeutung solch einer Wallfahrt sondern auch alle anderen Aspekte, die einen heutigen Menschen ausmachen und bewegen. Das Bild vom Pilgern wird durch Gedanken des Autors zur Jakobspilgerschaft und deren Geschichte vervollkommnet.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783931123901
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gast, Ulrich / Gast, Ulrich / Laufenburg, Heike
Verlag Zwiebelzwerg Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 170
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben