Jakob Prandtauer (1660-1726)

Das Buch der Kunsthistorikerin Huberta Weigl ist die erste umfassende Monografie zu dem österreichischen Klosterbaumeister Jakob Prandtauer. Vor dem Hintergrund langjähriger Archivstudien beleuchtet die Autorin die Entstehungsgeschichte so bedeutender Klosteranlagen wie Melk, Herzogenburg, Garsten und St. Florian. Die Publikation macht deutlich, dass Prandtauer zwar Klosterspezialist war, sich darüber hinaus aber auch mit zahlreichen anderen Bauaufgaben befasst hat: Er errichtete Schlösser, Lustgebäude, Paläste, Bürgerhäuser, Pfarrhöfe, Pfarrkirchen, Kelleranlagen zur Lagerung von Wein, Schüttkästen - ja sogar Brücken und Kasernen umfasst sein vielfältiges Werk! All diese Bauten werden in dem 138 Nummern umfassenden Werkkatalog in Text und Bild gewürdigt. Dabei lenkt Huberta Weigl den Blick immer wieder auf die ehrgeizigen Auftraggeber, mit deren oft eigenwilligen Wünschen sich Prandtauer auseinanderzusetzen hatte. Auch Fragen der Bauabwicklung, der Baufinanzierung und des Networkings kommen dabei zur Sprache. Das Buch vermittelt damit ein facettenreiches Bild einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des österreichischen Barock.

159,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865680310
Produkttyp Buch
Preis 159,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weigl, Huberta
Verlag Imhof Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210320
Seitenangabe 928
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben