Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Band XLV

Inhalt: Vorwort und Ausstellungen für die Jahre 2005 bis 2009 * Vorträge der DGV-Tagung in Halle 6.10.2005: Darstellung und Verhandlung ethnischer und lokaler Identität im Museum * Claus Deimel: Einleitung * Claus Deimel: Vormuseale Formen der Präsentation in der Identitätskonstruktion ethnischer und lokaler Gruppen. Die Ritualisierung einer Intervention: Monarchen und matachine-Tänzer, Soldaten Gottes und Pharisäer * Alke Dohrmann: Ethnographische Museen in einem Vielvölkerstaat: Zum Beispiel Äthiopien * Volker Harms: Ethnographica in Völkerkundemuseen als Ergebnis eines Dialogs zwischen Objektsammlern und Objektproduzenten - Für Erhard Schlesier zum 80. Geburtstag * Carolin Kollewe: Alles nur Widerstand? Vom Umgang mit hegemonialen Entwürfen indigener Identität in Gemeindemuseen in Oaxaca/Mexiko * Anne Uhlig: Präsentation und Repräsentation ethnischer und lokaler Gruppen in ihren eigenen Museen * Ron Van Meer: The Forgotten Collector: Josef Anton Dorenberg (1846-1935) * Janette Lemke: Die Dorenberg-Sammlung im Museum für Völkerkunde zu Leipzig (Appendix zum Beitrag von Ron Van Meer) * Elke Ruhnau: Das Inventarbuch der Konfraternität "Mariä Geburt" aus San Mathias Tlalancaleca. Kontinuität und Wandel in einer indignen Konfraternität im ländlichen Mexiko von der Kolonialzeit bis ins Porfiriat * Claus Deimel: Kulturelle Autonomie als Sozialhilfemodell. Die Ökonomie der matachine. Stadtmobilität, traditionelle Landwirtschaft und Rituale der Sierra Tarahumara im Norden Mexikos * Jürgen Golte: Die kosmologische Zuordnung von Gegenständen, Pflanzen, Tieren und Menschen und der sogenannte "Aufstand der Dinge" in der Mythologie der Moche (Nordküste Perus, 2.-7. Jahrhundert). Betrachtungen zu einem Gefäß des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig * Sebastian Maisel: Die materielle Kultur Saudi-Arabiens - Formen und Widersprüche * Ingo Nentwig: Hermann Freiherr Speck von Sternburgs Manuskript zur Landesverteidigung Chinas Hermann Freiherr Speck von Sternburg: Geschichte und heutige Verfassung der Landesvertheidigung des chinesischen Kaiserreichs * Olaf Czaja: A Biographical Tibetan Painting of Sa skya Pandita Kun dga' rgyal mtshan (1182-1251) in the Collection of the Museum für Völkerkunde zu Leipzig * Leberecht Funk: "Halte den Sarg bereit, und der Mann wird nicht sterben" - Der chinesische "Langlebigkeitssarg" des Völkerkundemuseums zu Leipzig * Birgit Kertscher. Ahnenaltäre der Fon * Steven Engelsmann: Neue Aufgaben für alte Institutionen (Festvortrag bei der Eröffnung des 1. Rundgangs der Dauerausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Donnerstag, 26. April 2007) * Claus Deimel, Von der Schatzkammer zum Laboratorium. Zur Zukunft ethnologischer Ausstellungen (Vortrag zur Tagung der DGV, 2.10.2009) ++ Nachrufe * Lothar Stein: In memoriam Inge Seiwert (12.04.1948-22.09.2006) * Carola Krebs & Wolfgang Mey: Nachruf auf Bandu Wijesooriya (31.12.1938-13.03.2005) * Lydia Icke-Schwalbe & Gudrun Meier: Nachruf für Dipl. ethn. Ingrid Wustmann, Anthropologin und Ethnologin (02.05.1939-15.10.2007) ++ Berichte von Dienstreisen der Kustoden der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen * Birgit Scheps: Reisebericht Neuseeland 2005 * Marion Melk-Koch: Bericht über meine Teilnahme am Jahrestreffen der Association for Social Anthropology in Oceania, vom 9. bis zum 11. Februar 2006 in San Diego, USA * Petra Martin: Bericht von einer Studienreise nach Yogyakarta, Java (Indonesien), vom 1. November bis 18. Dezember 2006 * Ingo Nentwig: Bericht über die Dienstfahrt nach Tokyo, vom 3. bis zum14. Dezember 2006 * Silvia Dolz: Handwerk oder Kunst? - Untersuchungen zum kulturhistorischen Kontext und zu künstlerisch-ästhetischen Konzeptionen afrikanischer Ethnographica. Bericht zur Forschungsreise nach Mali 2009 (3.11.-10.12.2009) * Katja Müller: Kulturelle Veränderungen in Malabar - Forschungsbericht Indien 2009/2010 ++ Rezensionen * Schweitzer, Karlheinz: Johann Jährig und seine Zeit. Ein Büdinger forscht bei den Mongolen. Bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen, Joachim Cott. Büdingen: Geschichtswerkstatt 2008. - 46 S., 10 Abb., 1 Titelbild u. 1 Karte (Stephan Augustin) * Scheps, Birgit: Das verkaufte Museum. Die Südsee-Unternehmungen des Handelshauses Joh. Ces. Godeffroy & Sohn, Hamburg, und die Sammlungen "Museum Godeffroy". Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg (NF) 40. Keltern-Weiler: Kommissionsverlag Goecke & Evers 2005 (Christine Schlott) * Brogiato, Heinz-Peter (Hg.): Meyers Universum. Zum 150. Geburtstag des Leipziger Verlegers und Geographen Hans Meyer (1858-1929). 264 S., 197 Abbildungen. (Leibniz-Institut für Länderkunde) Leipzig 2008 (Lothar Stein) ++ Lieferbare Publikationen der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen - Teil 2 ++ [Klappentext: Stephan Augustin, 250 Jahre natur- und völkerkundliches Sammeln in der Evangelischen Brüder-Unität]

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783861357919
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag VWB Vlg. F. Wissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 400
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben