Jacob Burckhardts "Über das Studium der Geschichte" und die Weltgeschichtsschreibung der Gegenwart

Jacob Burckhardts Vorlesungen «Über das Studium der Geschichte» aus den Jahren 1868/69, die seit 1905 als «Weltgeschichtliche Betrachtungen» berühmt geworden sind, dienen heutzutage vielfach nur noch als Sammlung markiger Zitate. Auch die Welt- und Globalgeschichtsschreibung, die heute wieder viel Interesse findet, hat Burckhardt als Ideengeber kaum beachtet. Dieser Band setzt auf eine neue Lektüre, die von einer Spannung ausgeht, die Burckhardts Text durchzieht: Einerseits fordert er ein «Totalbild der Menschheit», andererseits verfolgt er eine nicht-totale Methodologie, die sich von den üblichen Bausteinen der Weltgeschichtsschreibung fernhält: geschlossenen Kulturen, klar abgegrenzten Epochen und langfristigen Gesetzmäßigkeiten. Der Text wird vor dem Hintergrund seiner Entstehungszeit betrachtet und zugleich auf sein bis heute fortwirkendes Anregungspotenzial befragt.

16,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796540813
Produkttyp Buch
Preis 16,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte, Globalgeschichte, Geschichtstheorie, Jacob Burckhardt, Krise, Eurozentrismus, Historiographiegeschichte, Klassiker, historiographische, Weltgeschichtsschreibung, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Osterhammel, Jürgen
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191101
Seitenangabe 82
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben