Iura novit curia in internationalen Schiedsverfahren

Iura novit curia. Das klingt poetisch. Tatsächlich handelt es sich um Redewendung, Wortspiel und Reim zugleich. Der schöne Klang verblasst jedoch, wenn die Redewendung im schiedsverfahrensrechtlichen Kontext ertönt, weil sie dort bislang vornehmlich mit Gefahren in Verbindung gebracht wird. So droht die Aufhebung des Schiedsspruchs von zwei Seiten: einerseits wegen des Verstoßes gegen Verfahrensgrundsätze, andererseits wegen der Missachtung zwingender materieller Vorschriften. Allerdings gilt: Wo Gefahren sind, da ist auch Hoffnung. Ziel der Arbeit ist deshalb, einen Wegweiser zu verfassen, um die mit iura novit curia verbundenen Gefahren in internationalen Schiedsverfahren zu vermeiden. Dieser Wegweiser baut auf den Erfahrungen der Rechtsgeschichte und der Rechtsvergleichung auf und berücksichtigt gleichzeitig die Besonderheiten der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Die Arbeit wurde vom Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg mit dem Serick-Preis 2018 ausgezeichnet.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161568329
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Centner, Björn
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201905
Seitenangabe 413
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben