Italienisch und Deutsch in Südtirol

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Italienisch und Deutsch in Südtirol behandelt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Sprache. Um einen Überblick über die Situation in Südtirol zu gewinnen wird im zweiten Kapitel auf die letzte Volkszählung im Jahre 2001 und die Verteilung der unterschiedlichen Sprachgruppen in Südtirol eingegangen. In den zwei folgenden Kapiteln wird erklärt, welche Dialekte es in der italienisch- und deutschsprachigen Gruppe gibt, und wie sie entstanden sind. Nachdem die beiden Sprachgruppen in Südtirol vorgestellt wurden, geht es in dem fünften Kapitel um ihr Zusammenleben. Dabei werden u. a. die Fragen geklärt, wie das Nebeneinander der Gruppen funktioniert, wie sich diese besondere sprachliche Situation auf die Schulen auswirkt, und wie der Sprachgebrauch und die Spracheinstellung der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen ist. Daraufhin wird näher auf die Einflüsse, die die beiden Sprachen aufeinander haben, eingegangen. Abschließend wird erläutert, welche Rolle die Medien einnehmen, und es werden mehrere Beispiele für den öffentlichen Sprachgebrauch geliefert, die die bestehende Sprachproblematik in Südtirol wiederspiegeln.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640409341
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Koschützke, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090901
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben