IT-Portfoliomanagement. Maßnahmen und Instrumente zur erfolgreichen Gestaltung von Mehrprojektsituationen im IT-Bereich

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 2, 2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: IT-Lösungen werden in Unternehmen zumeist als Projekte organisiert, welche der IT-Betrieb durch sein Projektportfolio steuert. Die IT-Projekte ermöglichen Unternehmen digitale Transformation, welche sich den Herausforderungen der Unternehmensumwelt stellen soll. IT-Leistungen können den betrieblichen Produkten zudem einmalige Wettbewerbsvorteile liefern, wenn diese einzigartig am Markt sind. Hinzu kommt die Möglichkeit, Kosten innerhalb der Organisation zu senken, beispielsweise durch digitalisierte Prozesse. Die Entwicklung von IT ist jedoch aufwendig und kostenintensiv und die Projekte sind nicht zwangsläufig mit einhergehenden Renditen für Unternehmen verbunden. Trotzdem erwarten Experten einen weiteren Anstieg der weltweiten Investitionstätigkeiten in diesem Bereich für das Jahr 2021. Damit zeigt sich, dass der IT-Betreib in Unternehmen zunehmend relevant wird und es eines gezielten Mitteleinsatzes dazu bedarf. Hieraus ergibt sich die Herausforderung für das Portfoliomanagement, dass Investitionen effizient eingesetzt werden, um optimierte Effekte für den gesamten Betrieb zu erzielen. Es legitimiert darüber hinaus die Aufwendungen für IT-Projekte, indem es die Wertbeiträge der IT an das Unternehmen spiegelt. Hierbei unterliegen IT-Abteilungen je- doch ganz eigen Bedingungen, die es nötig machen, angepasste Maßnahmen und Instrumente für das Projekt- und Portfoliomanagement zu ergreifen. Das Vorgehen der Thesis besteht darin, zunächst Projekte und Portfolios zu erörtern und für den IT-Bereich abzugrenzen (Kapitel 2). Hierbei werden die besonderen Rahmenbedingungen des IT-Betriebs berücksichtigt, wie z.B. Vorgehensweisen für Software-Entwicklungen oder IT-Governance. Darauf aufbauend wird die Gestaltung von IT-Portfolios untersucht (Kapitel 3). Hier werden Maßnahmen und Instrumente vorgestellt, welche allgemein anwendbar sind für das IT-Portfolio und keinem spezifischen Referenzmodell der IT-Governance entsprechen. Einen Aufschluss über die tatsächlichen betrieblichen Anwendungsmöglichkeiten gibt die Praxisbetrachtung der Rhomberg Holding, insb. der Tochtergesellschaft Rhomberg Bahntechnik (Kapitel 4). Der Abgleich von Theorie und Praxis soll Verbesserungsmöglichkeiten in der betrieblichen Umsetzung aufzeigen. Hierzu liefert ein Konzept zur zukünftigen Gestaltung des Performance Measurement.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346989642
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hanschkatz, Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231229
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben