Ist fiktives Filmgeschehen praktisch umsetzbar? Rechtliche Grundlagen der Standortermittlung am Beispiel einer Filmszene

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder interessierte Zuschauer, der einen Krimi im abendlichen Fernsehprogramm verfolgt, wird sich schon das ein oder andere Mal gefragt haben, ob die im Film dargestellte Szene wirklich so in der Realität durchführbar und rechtmäßig ist. Diese Seminararbeit umfasst die Thematik der Standortermittlung und baut auf einer Tatort-Filmszene auf.Dem Leser wird die Filmszene aus der bekannten Fernsehsendung "Tatort" kurz dargelegt. Anhand dieses Beispiels wird die Rechtmäßigkeit der Maßnahme beurteilt. Im ersten Teil wird dazu eine Begriffsbestimmung der wichtigsten Begriffe vorgenommen, bevor im nächsten Teil das Fallbeispiel aus dem Tatort " Feuerteufel" eingehend analysiert wird. Im vierten Teil werden dafür gesondert nochmals die sogenannten Eingriffsvoraussetzungen näher erläutert. Hierbei wird auch auf die Thematik der Verkehrsdatenerhebung und der Standortermittlung in Echtzeit eingegangen. Im anschließenden Teil werden die technischen Möglichkeiten in dieser Hinsicht kurz erläutert, bevor ein zusammenfassende Auswertung die Arbeit abschließt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346129833
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200408
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben