Ist die Verbeamtung von Lehrern in der Bundesrepublik sinnvoll?

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Obliegenheit des Beamtentums bei Lehrkräften erörtert. Ist der Beamtenstatus noch zu rechtfertigen oder ist es sinnvoller, Lehrkräfte von den hoheitlichen Befugnissen zu lösen und sie nur noch als Angestellte einzustellen? Dabei wird zunächst der gewerkschaftliche Standpunkt darstellt, indem auf die Gewerkschaft der Erziehung und Wissenschaft eingegangen wird. Danach werden Vor- und Nachteile des Beamtentums bei Lehrkräften beschrieben. Die Pro-Argumente werden sowohl aus theoretischer Sicht als auch aus praktischer Sicht (Berlin) erläutert.Die Verbeamtung von Lehrkräften war in den letzten Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit und ist auch heutzutage in den meisten westlichen Bundesländern die Regel. In den östlichen Bundesländern hingegen geht die Tendenz für die Verbeamtung von Lehrkräften zurück. In letzter Zeit wird von einigen politischen Kräften und der Öffentlichkeit eine flächendeckende Entbeamtung der Lehrkräfte angestrebt und gefordert. Als Hauptargument wird dabei die Erfüllung der hoheitlichen Aufgabe genannt.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346040374
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191108
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben